Navigation und Positionierung
Positionierung und Navigation spielen in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens eine wichtige Rolle. In der Industrie müssen Waren und Produkte über den gesamten Globus verschickt werden und alle müssen zu jeder Zeit wissen, wo sich was befindet und wie es am schnellsten von A nach B gelangt. Aber auch im privaten Bereich verlassen wir uns häufig auf Navigationssysteme, die uns in einer fremden Stadt oder zu unserem Urlaubsziel leiten. Ebenso werden diese Aspekte in zukünftigen Technologien wie beispielsweise dem autonomen Fahren eine noch wesentlichere Rolle einnehmen.
Dabei gilt es, den ganzen Prozess und die verschiedenen Möglichkeiten, diese Herausforderungen anzugehen, zu vermitteln. Dies beginnt mit den möglichen Formen, um ein „hier bin ich“ auszudrücken, über die vielfältigsten geographischen Möglichkeiten, die Welt zu modellieren und endet mit der Nutzung dieser Modelle zur Problemlösung. Zentral ist in diesem Zusammenhang die Frage, wie Positionierung in unserer modernen Welt funktioniert. Dies und alle damit assoziierten Aspekte sind Teil der Ausbildung.
Lehrveranstaltungen
Das Fach Ortsbasierte Informationssysteme vermittelt die grundlegenden Aspekte der Positionierung und der Navigation. Im Rahmen des Masterstudiums kann dieses Wissen im Gegenstand Location-based and Context Aware Systems vertieft werden.
Um sich in diesem Bereich individuell vertiefen zu können, steht ab dem 2. Semester die Projektschiene und natürlich die Bachelorarbeit im 5. Semester zur Verfügung.
Projekte/Bachelor- und Masterarbeiten/Unternehmen:
Abschließend noch ein paar Projekte und Bachelorarbeiten, die in den letzten Jahren bearbeitet wurden:
- Seamless Area-based Positioning Technologies
- Ortung und Navigation mobiler Roboter
- Bike-based Positioning Technologies
- Relative Mobile Positioning Without Existing Infrastructures
- OSM-Daten Triangulierung
- OSM Höhendatenanreicherung
- Indoor Navigation
- Context Aware Enhancement for a Sector-based Indoor Positioning System, Stelzhammer (BSc)
- Generalisierungsverfahren für Points of Interest; Spindelbalker (BSc)
Masterarbeiten
- 3D Positioning with Visual Camera Input based on Inter-Frame Calculation; Tauböck
- Sector-Based Indoor Positioning, Hosic
- Positioning of Mobile Devices – Indoor Position Calculation with BLE Beacons and Multilateration; Fraungruber
Startups
Beispiele hierfür sind die Startups Runtastic (www.runtastic.com) und Tractive (www.tractive.com), welche u.a. von Mobile Computing Absolventen gegründet wurden. Bei beiden Startups spielt das Erfassen der Position eine sehr wesentliche Rolle.
Tractive




Runtastic



