Berufsbild

Unsere Absolvent*innen sind international gefragt – nicht nur im Bereich Mobile Computing, sondern aufgrund der umfassenden IT-Ausbildung in der gesamten IT-Branche.

Abhängig von den persönlichen Vorlieben kann man sich im eigenen Start-up, bei einem kleinen IT-Unternehmen um die Ecke oder auch bei einem internationalen Großkonzern engagieren.
IT-Expert*innen werden mittlerweile in beinahe allen Betrieben benötigt. In den letzten Jahren ist der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften extrem gestiegen, sodass Absolvent*innen des Studienganges so gefragt sind, wie noch nie zuvor.

International erfolgreiche Start-ups, wie Runtastic, Butleroy oder Tractive wurden von Absolventen des Studiums Mobile Computing gegründet und sind nun selbst Praktikums- und Arbeitgeber für die Studierenden der nachfolgenden Jahrgänge.

Runtastic – Internationale Erfolgsstory mit Wurzeln in Hagenberg

runtastic Mit über 243 Millionen Downloads und mehr als 130 Millionen registrierten Nutzer*innen ist Runtastic eine der erfolgreichsten Fitness- und Gesundheits-Apps der Welt. Das Unternehmen mit Sitz in Pasching bei Linz ist vor allem für seine Lauf- & Fitness-Apps bekannt, bietet aber mittlerweile ein buntes Ecosystem an Anwendungen, Hardware und Services an.

Im August 2015 ging das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit adidas ein. Das junge Team hat es sich zum Ziel gesetzt, dass jede*r mit Runtastic bewusster und aktiver und dadurch länger und zufriedener lebt.

Die Idee zur App entstand 2009 während eines Studienprojekts, aus dem die vier Gründer Florian Gschwandtner, Alfred Luger, Christian Kaar und René Giretzlehner die Lauf-App für Hobbyläufer*innen entwickelten (mehr dazu). Nach und nach entstand ein komplettes Ecosystem, mit dem das Unternehmen seinen User*innen Tag und Nacht zur Seite stehen will, um sie auf dem Weg zu einem besseren, gesünderen und bewussteren Leben zu begleiten und zu unterstützen.

Butleroy – Vier Absolventen und ihr Butler

Butleroy In unserem oft so stressigen Alltag wird es immer mehr zur Herausforderung, Termine, Meetings und gemeinsame Events zu planen. Unzählige Nachrichten müssen oft hin- und hergeschickt werden, bis endlich ein Termin gefunden wird, der für alle Teilnehmer*innen passt. Mit Butleroy, dem persönlichen Butler gehören solche ineffizienten Abstimmungen der Vergangenheit an. Die App übernimmt einfach die Terminfindung und stimmt dabei den Kalender ganz auf die individuellen Bedürfnisse der User*innen ab.

Ein innovatives Konzept, dessen Grundlage die Gründer Philipp Baldauf, Gregor Pichler, Philipp Jahoda und Simon Kapl schon während ihres Mobile Computing-Studiums in Form ihrer Masterarbeiten entwickelten.

2017 wurde die iOS-App im Rahmen des offiziellen SXSW Festivals in Texas vorgestellt und schaffte es auf Anhieb unter die zehn Finalisten des Events. Nur einen Tag danach wurde Butleroy von Product Hunt als „App des Tages“ ausgezeichnet. Viele weitere Erfolgsmeldungen folgten, wie die Veröffentlichung eines Skills für Amazon Alexa oder die Aufnahme in das renommierte NEXT Amsterdam Programm. 

Tractive – Eine "tierische" Firmengründung

TractiveTractive entwickelt Wearables für Haustiere und Apps für ihre Besitzer*innen. Mittels GPS-Technologie können Haustierbesitzer*innen ihre Vierbeiner einfach und in Echtzeit über das Smartphone orten, sowie ihren Liebling live verfolgen und einen "virtuellen Zaun" definieren, in dem sich ein Haustier frei bewegen darf.

Mittlerweile hat sich Tractive zum klaren europäischen Marktführer im Bereich Pet Wearables hochgearbeitet und vertreibt Produkte weltweit in mehr als 90 Ländern. Neben dem Kernprodukt, dem GPS Tracker für Hunde, Katzen und andere Haustiere, entwickelte das Unternehmen auch den Tractive MOTION Aktivitätstracker, sowie zahlreiche Apps für Tierbesitzer*innen. Tractive wurde 2012 in Pasching bei Linz von Michael Lettner (Absolvent Mobile Computing), Michael Hurnaus (Absolvent Medientechnik und -Design) und Michael Tschernuth (Absolvent Mobile Computing) gegründet. Mit an Board sind auch die vier Runtastic-Gründer, Business-Angel Hansi Hansmann und der französische Investor Harold Primat. 

Runtastic Insights: 5 Gründe, warum sich eine IT-Karriere lohnt

Im Februar 2017 hat der Runtastic Insights Blog über FH OÖ-Absolvent*innen berichtet, die eine erfolgreiche Karriere in der IT-Branche aufgebaut haben. Mehr davon findet ihr hier.

"Computersoftware, Mobile Apps und intelligente Maschinen sind Teil unseres Alltags geworden (und werden dies in Zukunft bleiben). Daher brauchen wir natürlich Leute, die im Hintergrund daran arbeiten, dass diese erfunden, entwickelt und vermarktet werden. Wir sind davon überzeugt, dass dieser Sektor eine großartige Karrieremöglichkeit für alle darstellt, die ehrgeizig und neugierig sind, und in einem motivierten Team zusammenarbeiten wollen. Wir wissen, dass man mit der richtigen Ausbildung fast alles erreichen kann."