Mobile Computing Bachelorstudium, Vollzeit
Studium für die Entwicklung mobiler Systeme
Mobile Software und Hardware, in Kombination mit mobiler Kommunikationstechnologie sind heute die Innovationstreiber in der IT-Branche. Kaum ein Anwendungsbereich, kaum ein Unternehmen, das nicht auf die Vorteile dieser Möglichkeiten setzt.
Das Mobile Computing Studium widmet sich der Entwicklung eben solcher Systeme und bietet deshalb nicht nur eine exzellente Ausbildung im Bereich der Softwareentwicklung, sondern behandelt ebenso die Entwicklung und den Einsatz von mobiler Hardware, die zur Anwendung kommenden Kommunikationstechnologien aber auch die zu beachtende Securityanforderungen.
Darüber hinaus werden Themenbereiche wie Internet-of-Things (IoT), Navigation, Audio und Video, mobile Sports und mobile Games in eigenständigen Lehrveranstaltungen eingehend behandelt. Selbstverständlich kommt auch die Entwicklung von Apps nicht zu kurz – aber dies ist eben nur ein Teilaspekt dieses vielfältigen Studiums.
Fragen? Dann werfen Sie bitte einen Blick auf die Rubrik "FAQ" oder senden Sie uns eine Nachricht per Email: mc@fh-hagenberg.at oder aber per Facebook: @MC.AC.ENI.fhooe.
Wir stehen Ihnen aber auch gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Bitte nutzen Sie den nachfolgenden Link um einen für Sie passenden Termin zu vereinbaren: Terminvereinbarung
Kurzprofil
Akademischer Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Studiendauer:
6 Semester (180 ECTS)
Studienplätze:
30
Organisationsform:
Vollzeit
Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulreife (Matura/Abitur, Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung), einschlägige Studienberechtigungsprüfung oder FH-Studienbefähigungslehrgang
Bewerbung:
Online bis spätestens 30.06. Bei freien Studienplätzen bis spätestens 31.08.
www.fh-ooe.at/bewerbung
Aufnahmeverfahren:
Bewerbungsgespräch
Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse:
individuell für Lehrveranstaltungen möglich
Praktikum:
im 6. Semester im In- oder Ausland (mind. 13 Wochen)
Studienplan:
Lehrinhalte des Studiums im Überblick
Kosten:
Infos zu Studiengebühren und ÖH-Beitrag
Weiterführende Master am Campus Hagenberg:
Mit einem Abschluss des Bachelorstudiengangs Mobile Computing sind Sie für facheinschlägige Masterstudiengänge an der FH OÖ und anderen Hochschulen qualifiziert. Am Campus Hagenberg werden beispielsweise die weiterführenden Masterprogramme Mobile Computing und Energy Informatics angeboten.
Kontakt
Studiengangsleiter:
FH-Prof. DI Dr. Christoph Schaffer
Studiengangsadministration:
Mag. Pia Lindner
FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien
Softwarepark 11
4232 Hagenberg/Austria
Tel.: +43 5 0804 22800
E-Mail: mc@fh-hagenberg.at
Web: www.fh-ooe.at/mc
Facebook: @MC.AC.ENI.fhooe