Mobile Computing Bachelorstudium, Vollzeit
Studium für die Entwicklung mobiler Anwendungen
Mittlerweile sind Smartphones und andere technische Helfer in so gut wie allen Lebensbereichen unsere allgegenwärtige Schnittstelle zur digitalen Welt. Die Technik, die dahintersteckt ist für den Endbenutzer kaum bzw. gar nicht sichtbar. Was zählt ist die User Experience (UX): Sind die Apps verständlich und einfach zu bedienen? Laufen die Anwendungen stabil? Wie verhält sich das System bei schlechter Netzabdeckung?
Unsere Endgeräte werden dabei immer leistungsfähiger. Die Integration von zusätzlichen Sensoren, Schnittstellen und spezialisierten Prozessoren ermöglichen völlig neue Anwendungsbereiche, z.B. im Bereich der künstlichen Intelligenz, Mobile Health oder für Spiele.
Das Mobile Computing-Studium vermittelt nicht nur eine umfassende Programmierkompetenz mit der man auf die vielfältigen Aufgaben im Informatikbereich bestens vorbereitet ist, sondern baut darüber hinaus ein tiefgehendes Verständnis für die Besonderheiten der App-Entwicklung mit ihren unterschiedlichen Anwendungsdomänen (z.B. Games, Sports, Internet of Things) auf.
Machen Sie sich selbst ein Bild vom Studium und begleiten Sie bei einem „1day@FH-Schnuppertag“ eine/n unserer StudentInnen durch den Campusalltag.
Kurzprofil
Akademischer Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Studiendauer:
6 Semester (180 ECTS)
Studienplätze:
30
Organisationsform:
Vollzeit
Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulreife (Matura/Abitur, Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung), einschlägige Studienberechtigungsprüfung oder FH-Studienbefähigungslehrgang
Bewerbung:
online bis spätestens 30.06.
www.fh-ooe.at/bewerbung
Aufnahmeverfahren:
Bewerbungsgespräch
Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse:
individuell für Lehrveranstaltungen möglich
Praktikum:
im 6. Semester im In- oder Ausland (mind. 13 Wochen)
Studienplan:
Lehrinhalte des Studiums im Überblick
Kosten:
Infos zu Studiengebühren und ÖH-Beitrag
Weiterführende Master am Campus Hagenberg:
Mit einem Abschluss des Bachelorstudiengangs Mobile Computing sind Sie für facheinschlägige Masterstudiengänge an der FH OÖ und anderen Hochschulen qualifiziert. Am Campus Hagenberg wird beispielsweise die weiterführenden Masterprogramm Mobile Computing angeboten.
Kontakt
Studiengangsleiter:
FH-Prof. DI Dr. Christoph Schaffer
Studiengangsadministration:
Mag. Pia Lindner
FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien
Softwarepark 11
4232 Hagenberg/Austria
Tel.: +43 5 0804 22800
E-Mail: mc@fh-hagenberg.at
Web: www.fh-ooe.at/mc
Facebook: @MC.AC.ENI.fhooe