Ein großes Problem im Umgang mit der ungeheuren Informationsflut in unserer digitalen Gesellschaft ist der Umgang mit falschen Informationen, die zum Teil bewusst gestreut werden. Fähigkeiten zur Identifikation dieser sogenannten “Fake News” und generell die Informationsrecherche mit den richtigen Werkzeugen sind wichtig für jeden Bürger und insbesondere für Personen mit einer…
mehr
Im Rahmen des Fotographie Unterrichts im Studiengang Medientechnik und Design sind auch heuer wieder interessante Arbeiten entstanden. Die Aufgabenstellung war es, eine Figur zu inszenieren, die einem Computer Game entsprungen sein könnte. Auch die Location/Kulisse sollte entsprechend abgestimmt sein. Montagen waren erlaubt - alle Elemente im Bild mussten aber selbst…
mehr
Kommen Sie, kommen Sie! Beim Virtual Open House am 19. März von 13 bis 18 Uhr bieten wir Interessierten Online-Einblicke in die Studiengänge der FH OÖ Campus Hagenberg. Online Vorträge, virtuelle Campusführungen sowie Vorstellungen von Projekten, Abschlussarbeiten und Laborführungen runden das digitale Live-Programm ab.
mehr
Rechtzeitig für den Virtual Open House morgen, haben wir unseren neuen Trailer der Studentenprojekte fertig gestellt. Er gibt in zweieinhalb Minuten einen schnellen Überblick über das kreative Schaffen unserer Studenten.
mehr
Heute Dienstag, 16.2. finden um 20:00 Uhr die Präsentationen der Semesterprojekte des Studiengangs Medientechnik und -design des Wintersemester 2020/21 statt. Diesmal haben wir uns wegen der aktuellen Situation einen neuen Modus einfallen lassen, und deshalb finden die Projektpräsentationen im YouTube Channel der FH Hagenberg statt.
mehr
Im Dezember zeigten 27 Spielinteressierte ihre Kreativität und Expertise und erschufen acht neue Computerspiele innerhalb von nur 48 Stunden. Nach einem Jury- und Publikums-Voting stehen die Sieger des Hagenberg Game Jam 2020 nun fest.
mehr
Im neuen Design präsentiert sich die Webseite über die vielseitigen Sportmöglichkeiten in Hagenberg. Eine Gruppe von Studierenden des Hagenberger Studiengangs Medientechnik und -design hat diese – im Rahmen eines Semesterprojekts – komplett überarbeitet und neugestaltet.
mehr
Seit Anfang dieses Semesters hat das Department Digitale Medien in Hagenberg etwas Brasilianisches Flair. Mit der Berufung von Huoston Rodrigues, der vorher vier Jahre als Universitätsprofessor in seiner Heimat Brasilien gearbeitet hat, übernimmt ein Experte einige Bereiche der Ausbildung im Department. Schon im ersten Semester profitieren die Studierenden im Studiengang…
mehr
Mit dem Linzer Unternehmen mogree (www.mogree.com) startet das "Web Intelligence and Innovation Laboratory" des Departments "Digitale Medien" im Bereich Künstliche Intelligenz ein von der FFG gefördertes mehrjähriges Forschungsprojekt. Das Forschungsprojekt wird dabei von der FFG im hohen sechsstelligen Bereich finanziell unterstützt.
mehr
Im Rahmen einer Initiative von A1 digital zur Unterstützung von Forschung rund um COVID19 wird auch das Department Digitale Medien der FH OÖ in Hagenberg unterstützt. In einem derzeit laufenden Forschungsprojekt untersucht eine Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Andreas Stöckl zusammen mit Calpana business consulting (www.calpana.com) unter anderem Mediendaten mit…
mehr