Schwerpunkte
Schwerpunkte der Ausbildung
Das FH-Bachelor-Studium "Medientechnik und -design" bietet eine breite, umfassende Ausbildung im Bereich der digitalen Medien, die sich auf drei Schwerpunktthemen besonders konzentriert:
MultiMedia
Die Verbindung von Text, Bild, Ton und Video in ein gemeinsames Medium zum Einsatz in der Ausbildung (Computer-Based Training), Information (z. B. Museumsführer, Kataloge), Präsentation und Unterhaltung (Spiele). Ein dynamischer und technisch anspruchsvoller Markt.
3D Computergraphik und Animation
Bisher weitgehend Spezialist*innen in teuren Computerlabors und Filmstudios vorbehalten, finden Computergraphik und Animation im Medienbereich immer breitere Anwendungen. Vom animierten Firmenlogo bis zu Spezialeffekten in der Filmproduktion ist auch hier die gestalterische Umsetzung auf hohem Niveau wichtig.
Web/Internet
Der Bereich Web und Internet ist vielleicht der größte potentielle Arbeitsbereich der MTD-Absolvent*innen. Die Fülle der möglichen Anwendungen und das damit verbundene kommerzielle Potential sind enorm. Solide Grundkenntnisse im Bereich der Telekommunikation und Informatik sind neben dem gestalterischen Können Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz in diesem rasch wachsenden Umfeld, dessen wirtschaftliche Bedeutung kaum abzuschätzen ist.
Ausbildungselemente
Technik
Die technische Ausbildung in MTD konzentriert sich auf die Fächergruppen Audio/Videotechnik, Informatik, Netzwerke, Hypermedia, Computergraphik und MultiMedia-Programmierung, wobei solides Grundwissen durch die wichtigsten Spezialkenntnisse ergänzt wird.
Gestaltung
Die Ausbildung im Bereich Gestaltung beginnt mit elementaren Entwurfstechniken, Typographie und Mediengeschichte als Vorbereitung für spezielle Fächer wie MultiMedia-Gestaltung, Audio/Videogestaltung, 3D Modellierung und Animation, Medienproduktion und experimentelle Medien.
Organisation, Sprachen, Persönlichkeitsbildung
Medienorientiert sind auch Fächer wie Betriebswirtschaft, Werbung, Marketing und Rechtskunde. Englisch als zusätzliche Fachsprache, praktische Teamarbeit und Persöchkeitsbildung sind begleitende Elemente während der gesamten Ausbildungsdauer.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu Inhalten sowie zu aktuellen Projekten geben die einzelnen Schwerpunktseiten.
- vimeo.com/animationhagenberg (Animation Hagenberg)
- pie.fh-hagenberg.at (Forschungsgruppe Playful Interactive Environments)
- mi-lab.org (Media Interaction Lab)
- win-lab.at (Web Intelligence and Innovation Lab)
DA IM MTD 2019 from Animation Hagenberg on Vimeo.