NewsKommunikation, Wissen, Medien
KWM-Team gewinnt zum dritten Mal in Folge Usability Challenge
Mit ihrer Anwendung, die AutolenkerInnen im Falle einer Panne unterstützt, überzeugten Malena Kronberger, Anne-Kathrin Rockenschaub und Bianca Siegl heuer bei der Usability Challenge der deutschen Gesellschaft für Informatik. Wie schon in den letzten Jahren geht der erste Preis in der Kategorie Bachelor-Studiengänge damit an ein KWM-Team.
Das Motto des Wettbewerbs drehte sich heuer um Assistenzsysteme in kritischen Arbeitsfeldern die durch Usability sicherer gemacht werden sollen. Mit ihrem Assistenzsystem für den Pannenfall konnten Malena Kronberger, Anne-Kathrin Rockenschaub und Bianca Siegl die Jury voll überzeugen. „Eine sehr solide und sorgfältige Einreichung von hoher Qualität“, lautet die Begründung für die Auszeichnung. Zum vierten Mal konnten sich Studierende des Studiengangs Kommunikation, Wissen, Medien damit einen Preis bei der Usability Challenge sichern, zum dritten Mal in Folge den Sieg in der Kategorie Bachelor.
Die Usability Challenge ist ein Wettbewerb rund um die Konzeption interaktiver Anwendungen, an dem jedes Jahr zahlreiche Studierende aus dem deutschsprachigen Raum teilnehmen. Die begehrten Preise werden im Rahmen der Tagung Mensch und Computer, der größten wissenschaftlichen Konferenz für Mensch-Maschine-Interaktion in Europa, verliehen. Neben 500 € Preisgeld durften sich die Gewinnerinnen auch über die kostenlose Teilnahme an der Mensch und Computer 2019 in Hamburg freuen.
Der Bachelor-Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien unterstützt seit vielen Jahren die Einreichung bei der Usability Challenge im Rahmen der Lehrveranstaltung Mensch-Maschine-Interaktion. Diese wird von einem interdisziplinären Team, bestehend aus vier ExpertInnen rund um die Themen Usability und Interaktionsdesign jeweils im dritten Studiensemester abgehalten.