NewsKommunikation, Wissen, Medien

E-Learning Auszeichnung für KWM Studienprojekt

Erstmalig erhielt ein Studienprojekt im Bachelorstudium KWM eines der renommierten Comenius EduMedia Siegel. Ausgezeichnet wurde das interaktive digitale Bilderbuch zur "Narkoseaufklärung für Kinder", welches in einer Kooperation mit dem Kepleruniversitätsklinikum Linz entstand.


Kinder und Eltern über eine bevorstehende Operation zu informieren – das war der Arbeitsauftrag des Kepler Universitätsklinikums Linz für ein Studienprojekt im Sommersemester 2016 am Bachelorstudiengang Kommunikation, Wissen, Medien (KWM). Das Ergebnis waren zwei interaktive Bilderbücher für ältere und jüngere Kinder. Diese können von den Kindern selbständig erkundet oder gemeinsam mit den Eltern genutzt werden und stehen online frei zur Verfügung.


Durch die Anwendung ihres Wissens aus den Bereichen Didaktik, Lernpsychologie, Usability und technische Umsetzung, gelang es den Studierenden, ein ansprechendes Produkt zu entwickeln, das nicht nur informiert und aufklärt, sondern auch Ängste und Sorgen abbaut. Dabei orientierten sie sich an den Arbeitsschritten des User Centered Design Prozesses, der sich konsequent an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausrichtet, und wandten Kreativitätsmethoden zur Ideenfindung an.


„Narkoseaufklärung für Kinder war in vielerlei Hinsicht ein spannendes Projekt“, so Projektleiterin Corinna Hartl: „Vom Besuch im Kepler Universitätsklinikum Linz mit anschließender Stippvisite in einem OP, bis hin zu klassischen Projektmanagement und Teambuilding konnten wir als Team viele Eindrücke mitnehmen und viel Energie und Herzblut in das Projekt stecken.“


Die beiden digitalen Bilderbücher, die dabei entstanden, wurden nun von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) mit dem Comenius EduMedia Siegel 2019 ausgezeichnet. Im Namen des Studierendenteams – bestehend aus Corinna Hartl, Sophie Sollmann, Catharina Schweighofer, Tina Pacher, Michael Doppringer, Elisabeth Mayer-Exner und Dorothea Wenzel – nahm Projektcoach Tanja Jadin den Preis entgegen. Die Auszeichnung fand im Chamäleon Theater in den historischen Hackeschen Höfen in Berlin statt. 


Die begehrten Comenius EduMedia Awards wurden heuer zum 24. Mal verliehen und stellen eine wichtige Gradmessung für digitale Bildungsmedien in der E-Learning Branche dar. Seit 1995 würdigt die GPI herausragende digitale Bildungsmedien für Beruf, Ausbildung, Schule, Kultur und Freizeit. Dieses Jahr reichten über 200 Hersteller, Verlage, Projekte und AutorInnen aus 14 Ländern ihre digitalen Bildungsprodukte ein um sie einem herstellerneutralen Qualitätscheck zu unterziehen. "Diese Auszeichnung zeigt das hohe Niveau unserer Ausbildung und bestätigt die Bedeutung der Interdisziplinarität insbesondere bei Berufen an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik", so Tanja Jadin, Professorin für E-Learning am Studiengang KWM.

Tanja Jadin bei der Preisverleihung (Quelle: Jadin)

Tanja Jadin bei der Preisverleihung (Quelle: Jadin)

Preisverleihung Comenius EduMedia Siegel 2019 in Berlin (Quelle: Comenius Award)

Preisverleihung Comenius EduMedia Siegel 2019 in Berlin (Quelle: Comenius Award)

Ausgezeichnete Studienprojektgruppe: Sophie Sollmann, Tanja Jadin (Projektcoach), Catharina Schweighofer, Tina Pacher, Michael Doppringer, Elisabeth Mayer-Exner, Dorothea Wenzel, Corinna Hartl (Projektleiterin) (v. links nach rechts) (Quelle: KWM)

Ausgezeichnete Studienprojektgruppe: Sophie Sollmann, Tanja Jadin (Projektcoach), Catharina Schweighofer, Tina Pacher, Michael Doppringer, Elisabeth Mayer-Exner, Dorothea Wenzel, Corinna Hartl (Projektleiterin) (v. links nach rechts) (Quelle: KWM)