Über den persönlichen fachlichen Tellerrand hinaus interdisziplinär innovative Lösungen suchen. Das lernen die Studierenden der FH Oberösterreich bei der jährlichen Innovation Week, die heuer von 04.02.2019 bis 08.02.2019 in die vierte Runde ging. Im Coworking Space der factory300 der Linzer Tabakfabrik lösten Studierende von drei Fakultäten (Hagenberg, Steyr und Wels)... mehr
Zum siebten Mal ging diese Woche die KWM Usability Challenge über die Bühne. Die ersten drei Plätze gingen an Studierendenteams, die interaktive Prototypen für Assistenzsysteme für den Straßenverkehr, bei der Medikamentenvergabe in Pflegeeinrichtungen und bei der Betreuung von Demenzkranken entwickelt und evaluiert haben. mehr
Interesse an einem Studium das interdisziplinäres Know-how für digitale Kommunikation und Mediennutzung vermittelt, jedoch keine Zeit an den Campus zu kommen? Dann gibt es gute Neuigkeiten für alle InteressentInnen unseres Masterstudienganges "Kommunikation, Wissen, Medien". mehr
Zum 5-jährigen Jubiläum soll die Steuerung der Spritzgießmaschinen des Unternehmens ENGEL mit neuen Features und Tutorials aufwarten. Das Konzept dafür entstand in einem Studienprojekt mit unseren Studierenden aus Kommunikation, Wissen, Medien. mehr
Thomas Neumayr (wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrender im Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien) und Hans-Christian Jetter (Professor im Studiengang Human-Centered Computing) wurden am 6. November in New York City ausgezeichnet. Auf der weltweit führenden Konferenz im Bereich computer-unterstützter Gruppenarbeit, der ACM CSCW, wurde ihre Forschungsarbeit „Domino: A... mehr
Die Digitalisierung ist zurzeit in aller Munde – auch in Zusammenhang mit dem Thema Bildung. Die Redtenbacher Gesellschaft aus Steyr lud daher zu Fachvorträgen und einer anschließenden Podiumsdiskussion ins Museum Arbeitswelt Steyr. Unsere KWM-Professorin Tanja Jadin referierte zum Thema "Digitale Medienbildung". mehr
"S.E.S. – Smart Emergency Support" – mit diesem Projekt überzeugten vier KWM-Studierende heuer bei der Usability Challenge der deutschen Gesellschaft für Informatik. Nachdem der erste Preis der Kategorie Bachelor-Studiengänge bereits im Vorjahr an ein KWM-Team ging, belegten unsere Studierenden auch heuer wieder den ersten Platz. mehr
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschieden wir uns von den 25 Bachelor- und 12 Masterstudierenden, die im Sommer ihr KWM-Studium erfolgreich abgeschlossen haben. In feierlichem Rahmen wurden ihnen bei der Sponsion am 8. Oktober ihre Urkunden überreicht. mehr
Ein Kooperationsprojekt der FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg, von Fronius International und LIFETool gemeinnützige GmbH erhielt im September einen der drei mit insgesamt 18.000 Euro dotierten Wissenschaftspreise für Inklusion (WINTEC).„Welding Interaction in Future Industry“, kurz „WIFI“, überzeugte die Fach-Jury mit seinem innovativen... mehr
Gemeinsam haben die zwei Master-Studiengänge Kommunikation, Wissen, Medien und Software Engineering ein Jahr lang an einer Mixed Reality Anwendung gearbeitet, welche die Roboterprogrammierung der Linzer Firma KEBA sicherer und effizienter machen soll. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. mehr
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Mehr erfahrenAkzeptieren