Diese internationale Studie mit über 4.000 Kinder aus 42 Ländern – darunter auch Österreich – liefert Erkenntnisse über die Situation von Kindern in der ersten Phase der Covid-19 Pandemie und ihren Umgang mit Medien in dieser Ausnahmesituation
Mar 2020
-
Dec 2020
mehr
Das Projekt iVolunteer fokussiert die digitale Nutzbarmachung informell erworbener Kompetenzen für den Freiwilligenbereich. Nach dem Motto »Ich BIN was ich TUE«, liegt das Hauptziel des Projekts »iVOLUNTEER« darin, eine digitale Plattform zur Nutzbarmachung informeller Kompetenzen zu schaffen, die durch freiwilliges Engagement erworben werden. Um die erworbenen Kompetenzen vertrauensvoll und fälschungssicher nachweisen zu können, baut die digitale Plattform auf die Blockchain-Technologie auf.
Jan 2019
-
Dec 2021
mehr
Das Projekt CoPI (Collaborative Personalized Interaction) beschäftigt sich mit der personalisierten Unterstützung von Kollaborationsprozessen.
Nov 2018
-
Dec 2021
mehr
Ein versierter Umgang mit digitalen Medien ist längst zu einer Schlüsselkompetenz geworden. Studien zeigen allerdings, dass diese Kompetenz nicht gleich verteilt ist. Jugendliche aus sozial benachteiligten Milieus haben hier einen Nachteil. Das Forschungsprojekt widmet sich daher der Frage, wie diese Jugendlichen Medienkompetenz entwickeln, wo ihre Stärken und Schwächen liegen und in welcher Weise sie Unterstützung brauchen.
Oct 2018
-
Sep 2020
mehr
Die Modellierung und Simulation komplexer Produkte im Fahrzeug- und Maschinenbau wird derzeit typischerweise von einer Einzelperson durchgeführt, da derzeitige Softwarelösungen keine Kollaborationsmechanismen unterstützen. Ziel des Projekts DisMoSim ist die prototypische Implementierung und die Evaluation neuer digitaler Werkzeuge und Algorithmen zur Unterstützung kollaborativer Entwicklung an unterschiedlichen Standorten mit touchbasierten Eingabegeräten (z.B. Surface Hub).
Sep 2018
-
Aug 2021
mehr
Im Auftrag der Jugendinfos Österreich untersucht diese Studie das Online Rechercheverhalten von Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren. Dabei werden junge Menschen gebeten mit dem Laptop oder Handy eine Recherche durchzuführen. Durch Aufzeichnung des Suchverlaufs, eine gleichzeitige Beobachtung und einem anschließenden Interview lassen sich unterschiedliche Strategien bei der Informationssuche im Netz rekonstruieren.
May 2018
-
Feb 2019
mehr
Im Rahmen der Digitalen Agenda des Landes OÖ startete das Projekt mit dem Titel "LIFT: Lernen, inspirieren, fördern mit Tablets". Ziel des Projektes ist es innovative didaktische Einsatzszenarien unter Verwendung des Tablets (iPads) zu entwickeln. Die Lehrpersonen entwickeln diese in Zusammenarbeit mit den beiden Pädagogischen Hochschulen sowie mit der Education Group, welche auch die Projektleitung inne hat.
Mar 2018
-
Jul 2021
mehr
Das Projekt CoPI (Collaborative Personalized Interaction) beschäftigt sich mit der personalisierten Unterstützung von Kollaborationsprozessen.
Oct 2017
-
Dec 2021
mehr
Die Nextsoft IT GmbH beschäftigt sich mit der Entwicklung von ERP-Systemen für KMU. Zentrale Entwicklung ist die Software Zentro, welche die gesamte Verwaltung und Organisation kleiner produzierender Unternehmen steuert und abbildet. Zentro ist ein ERP-System, welches sehr umfangreiche, flexible, kundenorientierte Einstellungen und Möglichkeiten anbietet ...
Sep 2017
-
Jun 2018
mehr
Das Forschungsprojekt CODEofWORC beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen flexibler Arbeit. Es untersucht die Anforderungen sowie die Lern- und Belastungspotentiale, die mit diesen Arbeitsmodellen einhergehen und identifiziert Rahmenbedingungen, die bei der Einführung flexibler Arbeit zu beachten sind.
Mar 2017
-
Feb 2020
mehr