Kommunikation | Online Marketing | Social Media

Bettina Schlesinger BA MA, Online Managerin, REWE International AG, Wr. Neudorf:
"Der Bachelorstudiengang KWM war der perfekte Grundstein für meine berufliche Laufbahn. Der Lehrplan ist breit gefächtert - von Programmieren über Kommunikationswissenschaften bis hin zu E-Learning und Social Media Marketing ist alles dabei. Gerade wenn man jung ist und noch nicht ganz sicher, in welche Richtung es beruflich gehen soll, ist ein Basiswissen in verschiedenen Bereichen von Vorteil."
An das Bachelorstudium in Hagenberg hat Bettina Schlesinger noch einen Master in St. Pölten gehängt. Seit 2019 ist sie bei REWE als Online Managerin tätig. Diese Position umfasst die gesamte interne und externe Online Kommunikation und das Marketing für die Marke clever®. Neben der Marken-Website ist Bettina auch zuständig für weitere clever®-Services wie zB den Nesletter, den täglichen WhatsApp-Rezeptdienst sowie die strategische Weiterentwicklung und Bespielung der Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram). Auch die Fortführung und Adaption der klassischen Kampagnen im Online Bereich zählen zu ihren Aufgaben. Dafür arbeitet sie eng mit diversen Agenturen, Influencer*innen und Produktmanager*innen zusammen. Bettina ist ständig auf der Suche nach neuen Trends und Möglichkeiten, neue Werbemittel für die Marke umzusetzen.

Sophie Holly BA MA, Strategisches Marketing, voestalpine Steel Division, Linz:
"Der Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien ermöglicht es den Studierenden, viele verschiedene Themenbereiche kennen zu lernen und bietet eine umfangreiche interdisziplinäre Ausbildung. Es ist wichtig - unabhängig davon, in welchem Bereich man später arbeiten wird - die unterschiedlichsten Aspekte und Arbeitsweisen verstehen zu können. Dieser Studiengang bereitet einen optimal auf ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsleben vor. Ein weiterer Benefit von KWM ist der starke Zusammenhalt und die tolle Unterstützung im gesamten Studiengang."
Nach dem Bachelorstudium Kommunikation, Wissen, Medien hat sich Sophie Holly gleich im Anschluss für den gleichnamigen Master entschieden. Bereits während des Masterstudiums arbeitete sie für sechs Monate im Produktmanagement & Segmentmarketing der voestalpine Steel Division, wo sie seit ihrem Masterabschluss im strategischen Marketing tätig ist. Studium und Beruf haben sich aufgrund lehrveranstaltungsfreier Tage für sie immer gut vereinbaren lassen. Als Teammitglied des strategischen Marketings der voestalpine Steel Division ist Sophie Holly nun vor allem für den Bereich des Vertriebssupports und der Segmentinformationen zuständig. Hierbei werden Anfragen vom Vertrieb eingeholt und diese mithilfe von Recherchen, Studien oder empirischen Erhebungen erarbeitet. Ziel hierbei ist es, den Vertrieb bestmöglich zu unterstützen und mit den Ergebnissen die strategischen Ziele erreichen zu können. Das Besondere und zugleich Herausfordernde an ihrem Job ist es, die unzähligen Daten zu verstehen und angepasst an die jeweilige Zielgruppe zu interpretieren und zu präsentieren. Der direkte Kontakt zum Vertrieb bietet die Chance "das große Ganze" zu erkennen. Dadurch kann der Vertrieb optimal unterstützt werden.

Viktoria Grünberger BA MA, Digital Manager, Allgemeine Sparkasse OÖ, Linz:
"Das Spannungsfeld Mensch - Maschine - Organisation ist die Herausforderung der Zukunft. Der Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien bietet durch die Verknüpfung und Förderung von sozialen und technischen Kompetenzen sowie dem Mix aus neuen Medien, Kommunikation und unternehmerischem Denken ein vielversprechendes Gesamtpaket mit hervorragenden Zukunftschancen."
Der Bereich Kommunikation zieht sich wie ein roter Faden durch die Karriere von Viktoria Grünberger. Nachdem sie die HLW Freistadt mit dem Schwerpunkt Kommunikations- und Mediendesign abgeschlossen hatte, spezialisierte sie sich bereits während des Bachelorstudiums im Rahmen von Wahlfächern sowie auch im Berufspraktikum bei der Firma chiliSCHARF auf den Bereich Online Kommunikation. Ihre Kenntnisse konnte sie im Masterstudium noch vertiefen und hat nun den für sie perfekten Job gefunden: Bei der Allgemeinen Sparkasse OÖ ist Viktoria Grünberger als Digital Managerin in der Abteilung Corporate Communications für große Teile der internen und externen Kommunikation verantwortlich.

Stefanie Maier BA, Affiliate Managerin, bet-at-home.com, Linz:
"Durch das Bachelorstudium Kommunikation, Wissen, Medien erhält man den 'Rundumblick'. Es ist ein sehr vielfältiges Studium, welches neben dem theoretischen auch das praxisbezogene Lernen fördert."
Stefanie Maier absolvierte die HLW Auhof in Linz, bevor sie ihr Studium in Hagenberg begann. Auf einer längeren Reise nach ihrem Studienabschluss konnte sie ihre Sprachkenntnisse vertiefen und kann diese nun im Job nutzen. Im Affiliate Management bei bet-at-home hat sie viel internationalen Kundenkontakt. Ihre Hauptaufgaben bestehen in der Akquise neuer Vertriebspartner sowie in der Betreuung bestehender Partner. Weiters ist Maier für die Steigerung des Bekannheitsgrades des Affiliate Programmes, Blog- und Foreneinträge sowie die Website-Betreuung zuständig.

Laura Peter BA, Social Media Managerin & Bloggerin, LimeSoda Interactive Marketing, Wien:
"In meinen drei Studienjahren durfte ich vom Wissen wirklich kompetenter Lehrender profitieren, Freundschaften fürs Leben schließen und Erfahrungen sammeln, die mich noch lange begleiten werden."
Laura Peter hat die Handelsakademie in der Rudigierstraße in Linz absolviert. Das anschließende Bachelorstudium Kommunikation, Wissen, Medien hat sie mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Laura Peters Karriere im Social Media Marketing startete bereits im 5. Semester - während ihres Berufspraktikums bei der LimeSoda Interactive Marketing GmbH in Wien. Hier konnte sie nach Abschluss des Studiums auch direkt ins Berufsleben einsteigen und hat im Social Media Bereich auch ihre Berufung gefunden. Ihre im Studium erworbenen Kenntnisse in den Bereichen Grafik, Interaction Design und User Experience sind ihr weiterhin treue Begleiter - vor allem auch wenn es an die technische Umsetzung und Optimierung geht.

Melanie Vollert BA, Marketing Managerin, mySugr GmbH, Wien:
"Das interdisziplinäre Studium bereitet einen auf einen abwechslungsreichen Job in der Online und App Branche bestens vor."
Melanie Vollert absolvierte die HLW in Steyr. Ihr Studium hat sie mit gutem Erfolg abgeschlossen. Bei mySugr ist sie als Projekt- und Marketingmanagerin unter anderem für die Abwicklung von Marketingkampagnen, Messevorbereitungen, die strategische Planung, die Website sowie den App Store verantwortlich.

Christoph Zaiko BA, Manager Sales & Marketing, CELUM GmbH, Linz:
"Das Studium stellt eine exzellente Vorbereitung für eine Karriere im Service- und Beratungsumfeld der IT-Branche dar. KWM-Absolvent_innen haben das Rüstzeug um auf Augenhöhe mit IT-Spezialisten, Projektverantwortlichen und Entscheidungsträgern zu verhandeln."
Christoph Zaiko hat die AHS Hamerlingstraße in Linz besucht und sein Studium mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Bei der CELUM GmbH, die sich auf Unternehmenssoftware für Marketing und Kommunikation spezialisiert hat, betreut er bereits seit 2011 gemeinsam im interdisziplinären Team Bestandskunden, oftmals große und internationale Unternehmen und Konzerne. Christoph Zaiko ist verantwortlich für das Neukundengeschäft in Österreich, Italien und der Schweiz. Um seine Kunden ideal servicieren zu können, muss er zwischen den Marketing-Teams, den IT-Abteilungen und den Entscheidungsträgern im Unternehmen vermitteln können. Das KWM-Studium hat ihn - laut eigener Aussage - perfekt darauf vorbereitet.

Olivia Ulbing BA, Team Lead Digital Marketing & Activation, LOOP New Media GmbH, Salzburg:
"Gerade in der Agenturbranche ist es wichtig, lösungsorientiert zu arbeiten. Das Studium Kommunikation, Wissen, Medien hat mir beigebracht, außerhalb der Normen zu denken. Nichts ist unmöglich, solange man Schritt für Schritt an Teillösungen arbeitet. Am Ende fügt sich das Puzzle immer zusammen."
Während des Studiums entdeckte Olivia Ulbing ihre Liebe zum Programmieren. Im Berufspraktikum merkte sie jedoch, dass sie auch den Kontakt zum Kunden braucht, um die Hintergründe - warum etwas wie programmiert wurde - besser zu verstehen. Als Mitglied des Digital Marketing Teams bei der Agentur LOOP kann Olivia Ulbing nun beides kombinieren. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen sorgt sie dafür, dass Social Media Posts ihrer Kunden gesehen werden, viele Interessenten auf den Kunden Websites landen und die richtigen User für die neuen Apps der Kunden gefunden werden. Plattformen wie Facebook, Instagram, Google AdWords, Twitter und LinkedIn spielen dabei eine große Rolle.

Sabrina Rehberger BA MA, Produktmanagerin für Online-/Offline-Banking, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Linz:
"Die Lösungsentwicklung im Spannungsfeld Mensch, Organisation und Technik durch Kommunikation, unterschiedliche Medien und unter Einbezug von Wissensmanagement macht den Studiengang KWM zu etwas Besonderem."
Die KWM Bachelor- und Masterabsolventin ist bei der Raiffeisenlandesbank OÖ zuständig für die Konzeptionierung und Weiterentwicklung des Online und Mobile-Bankings sowie der zugehörigen App. Als Schnittstelle zwischen den Expert_innen der jeweiligen internen Bereiche (wie zB Zahlungsverkehr, Online Sparen, Wertpapiere), den Kund_innen sowie den technischen Entwickler_innen erfährt Sabrina Rehberger ständig neue und unterschiedliche Zugänge zum Produkt. Auch klassische Marketingagenden wie die Konzeption von Werbevideos, die Erstellung von Produktfoldern oder das Verfassen von Texten für Presse und Website zählen zu den Aufgaben von Sabrina Rehberger.