Forschung

Das Studium "Hardware-Software-Design" hat eine eigene Forschungsgruppe, das Embedded Systems Lab. Hier forschen unseren Studierenden an innovativen Projekten – gemeinsam mit den Forschern und der Professorenschaft unseres Departments.

Die Themen sind vielfältig und umfassen einerseits das Zukunftsfeld der Smart Connected Systems, also der Entwicklung digitaler Hightech-Systeme samt Smart Sensors und künstlicher Intelligenz für Anwendungsfelder aller Branchen. Hier ein Einblick in die aktuellen Projekten unserer Forschungsgruppe des Embedded Systems Labs.

Darüber hinaus wird im Bereich der Electronic Design Automation und der Digitalen Signalverarbeitung geforscht. Dabei geht es um die Entwicklung nanoelektronischer Schaltungen im THz-Bereich wie auch um die Forschung im Segment der adaptiven Filter und optimierten Modulationsformen wie beispielsweise Filter Bank Modulation Carrier. Hier ein Einblick in unser Signal Processing Lab.

 

ARTEMOS - Agile RF Transceivers and Front-Ends for Future Smart Multi-Standard Communications ApplicationS

Im Rahmen des Projekts ARTEMOS wird an der nächsten Generation von Chips zur drahtlosen Datenübertragung gearbeitet.
Sep 2012 - Aug 2013    mehr

Wavelet based simulation of electronic circuits

In diesem Projekt der Grundlagenforschung werden neue Algorithmen zur numerischen Simulation von nichtllinearen gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen entwickelt und anhand von industrierelvanten elektronischen Schaltungen getestet.
Sep 2012 - Aug 2013    mehr

HiSpeedRF - Research Studio Austria

Das Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Datenraten von NFC (Near Field Communication) und RFID (Radio Frequency Identification) um den Faktor 8 zu erhöhen.
Sep 2012 - Aug 2013    mehr

NFC/RFID Reader mit sehr hohen Datenraten

Aufbauend aus den Erkenntnissen des Projekte HiSpeedRF werden in diesem Projekt Optimierungen für die schnelle Datenübertragung von RFID (Radi Frequency Identification) sowie NFC (Near Field Communication) vorgenommen. Das Hauptschwerpunkt liegt dabei in der Anpassung von Antennen für Lesegeräte.
Sep 2012 - Aug 2013    mehr

VHD (Very High Datarates) – High-Speed Air-Interface for Contactless-Smartcards and NFC

Das Projekt VHD bricht die aktuellen Grenzen der Übertragungsraten im kontaktlosen Chipkarten- und NFC-Bereich.
Sep 2012 - Aug 2013    mehr

ICESTARS - Integrated Circuit/EM Simulation and design Technologies for Advanced Radio Systems-on-chip

Im Rahmen des Projekts ICESTARS wird an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg am Studiengang HSD unter der Leitung von Hans Georg Brachtendorf an der nächsten Generation von Chips zur drahtlosen Datenübertragung gearbeitet.
Sep 2012 - Aug 2013    mehr

4EMOBILITY - Energy-efficient Economic and Ecological Mobility

Das NFC Research Lab Hagenberg ist ein Projektpartner im Forschungsprojekt 4EMOBILITY, einem Projekt der FH OÖ im EU-Programm Regionale Wettbewerbsfähigkeit OÖ 2007–2013 (Regio 13), gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Oberösterreich.
Sep 2012 - Aug 2013    mehr

DESOPC - Dynamic Embedded Systems on a programmable Chip

Im Forschungsprojekt DESOPC wird eine FPGA-basierende Entwicklungsplattform erstellt, welche neben einer Platine und verschiedener IP-Bibliotheken auch Werkzeuge zur Entwicklung vonSoftware und Hardware beinhaltet und als Rapid-Prototyping-System zurEntwicklung vollständiger Systems-on-a-Chip (SoC) eingesetzt werdenkann.
Sep 2006 - Aug 2007    mehr

pureNFC performant, usable and reliable embedded NFC systems

Die Schwerpunkte des neuen Forschungsprojektes liegen in Benutzerfreundlichkeit, Interoperabilität und Performance der NFC-Technologie.
Sep 2006 - Aug 2007    mehr

NFC - Near Field Communication

This project is a research joint-venture of Philips Semiconductors, mobilkom Austria, voestalpine and the University Of Applied Science Of Hagenberg. The goal of this research project is to develop new applications based on NFC for process optimization, ticketing and payment solutions.
Sep 2005 - Aug 2006    mehr
Seite 1 von 2