TalentförderungFörderung individueller Stärken von Studierenden

Individuelle Talente und Stärken der Studierenden zu fördern, ist ein wesentlicher Grundsatz im Studium Hardware-Software-Design. Wir unterstützen unsere Studierenden, wenn sie spannende Ideen umsetzen möchten oder kreative Dinge ausprobieren wollen.
Vorschläge sind aus allen Themenfeldern willkommen. So wurden bereits Robotik-Projekte für Wettbewerbe realisiert, spezielle Computersysteme für mehr Lebensqualität von Personen mit Handicap entwickelt oder Smartphones in individuelle Fernsteuerungen umgewandelt (s.u.).
Andropod-Interface: Das Smartphone als Steuerzentrale

Die beiden HSD-Studenten Bernhard Wörndl-Aichriedler und Julian Nischler haben für das Google-Betriebssystem eine offene Anbindung über eine serielle Schnittstelle entwickelt. Dieses Andropod-Interface erlaubt erstmals beliebige externe Geräte über das Android-Betriebssystem anzusprechen.
Ohne jeglicher Änderung des Android-Gerätes steht jedem Smartphone-Besitzer erstmals die Möglichkeit offen, durch eine einfache Zusatzschaltung mit anderen Systemen zu kommunizieren. Damit können Roboter gesteuert werden, Sensordaten eingelesen oder eigene Projekte um die Funktionalität des Smartphones erweitert werden.
Details zum Andropod-Interface gibt es auf der xdevelop-Website der beiden Entwickler (www.xdevelop.at). Zudem wurde das Projekt im Elektor-Journal vorgestellt und in Kalifornien auf der Embedded Systems Conference in San Jose (Silicon Valley) live präsentiert.