Informationen für Partnerunternehmen
Voraussetzungen für die Kooperation
- Das Unternehmen oder Bereiche davon sind direkt im Berufsfeld des Studiengangs HSD Dual tätig – in Entwicklung, Produktion und/oder Test – oder besitzt Abteilungen, die solche Kompetenzen brauchen oder aufbauen möchten.
- Die Geschäftsfelder des Partner-Unternehmens oder dessen Geschäftsbereiche sowie dessen Infrastruktur erlauben die Bearbeitung von Aufgabenstellungen in für den Studienerfolg nötigen Bereichen wie beispielsweise
- Elektrotechnik / Elektronik
- Software-Entwicklung
- Firmware-Entwicklung
- FPGA-Entwicklung
- Mikrocontroller / Embedded Systems
- Nachrichtentechnik
- Signalverarbeitung
- Messtechnik
- Steuerungstechnik
- Regelungstechnik
Die Studierenden sind ab dem 3. Semester, das am 1. September beginnt, beim Partner-Unternehmen als echte Arbeiternehmer angestellt und werden für die Theoriephasen an der FH OÖ freigestellt. Die Arbeitszeit in den Betriebspraxisphasen entspricht einer Vollzeitbeschäftigung. Mit den Freistellungen für die Theoriephasen am Bachelorstudiengang Hardware-Software-Design Dual an der FH OÖ ergibt sich über die Gesamtdauer des Bachelor-Studiums daher eine mittlere Beschäftigung von ca. 50 %.
Falls auch Sie Interesse haben, im Rahmen des dualen Studiengangs Hardware-Software-Design mit der FH OÖ zu kooperieren, wenden Sie sich bitte direkt an die Studiengangsleitung.