Ihre Vorteile im dualen Studium

Praxis direkt in der Ausbildung, Berufserfahrung schon während des Studiums und die begleitende Finanzierung über die Semester sind wesentliche Vorteile der dualen Studienform.

  • Direkter Wissenstransfer: Rund ein Drittel der Gesamtstudiendauer verbringen die Studierenden in Praxisphasen. Die akademische Ausbildung kommt dabei keineswegs kurz: In den Phasen an der FH wird hochaktuelles Fachwissen und technisches Know-how zur Entwicklung digitaler Hightech-Systeme vermittelt, welches über die Betriebspraxis direkt den Weg in die Unternehmen findet und dort in den Projekten sofort angewendet werden kann.
     
  • Laufendes Einkommen: Sie verdienen schon während des Studiums Geld – und zwar nicht nur in den Zeiten der Betriebspraxis, sondern monatlich regelmäßig ab dem zweiten und dritten Studienjahr.
     
  • Berufserfahrung: Der frühe Einstieg in einen Betrieb bringt neben technischem Erfahrungswissen auch persönliche Kompetenzen und eröffnet den wirtschaftlichen Einblick in den Unternehmensalltag.
     
  • Keine Doppelbelastung: Zum Unterschied eines berufsbegleitenden Studiums führt die duale Studienform nicht zu einer Doppelbelastung. Denn Studien- und Praxisphasen wechseln sich ab. Es gibt keine regelmäßigen Abend- und Wochenendveranstaltungen.