Duales Studium"Hardware-Software-Design" in dualer Studienform

Mit der dualen Studienform wird die praktische Arbeit direkt mit dem Studium verbunden. Dabei teilt sich die Studienzeit in Theorieteile an der Fachhochschule und in Praxisphasen im Unternehmen. Als Studentin bzw. Student ist man einerseits im Unternehmen angestellt und absolviert andererseits das Studium.

Das besondere Merkmal eines dualen Studiums ist dabei, dass sich diese Theoriephasen an der FH in Hagenberg regelmäßig in größeren Blöcken von rund 3 Monaten mit den Praxisphasen im Betrieb abwechseln. Zum Unterschied eines berufsbegleitenden Studiums wird die Doppelbelastung von Job und Studium vermieden. Duale Studiengänge sind eine dritte Art der Organisationsform neben Vollzeitstudien und berufsbegleitenden Angeboten.

Mit „Hardware-Software-Design“ gibt es erstmals in OÖ ein duales Studienangebot im Bereich der Informatik/Informationstechnologie. Ausbildung und Berufsqualifikation entsprechen jenen des gleichnamigen Bachelor-Vollzeitstudiums, welches seit vielen Jahren bereits an der FH OÖ in Hagenberg besteht.

Intention der dualen Form des Bachelorstudiums „Hardware-Software-Design“ ist eine optimale Verbindung von Beruf und Studium. Dadurch können sich nicht nur bestehende Fachkräfte weiterbilden, sondern junge Menschen parallel zu ihrem Studium bereits Berufserfahrung aufbauen.

Beratung zum Studium