Schwerpunkte
Was Sie im Studium erwartet
„Hardware-Software-Design“ eröffnet mehr Perspektiven und Möglichkeiten als die klassische Informatik oder Software-Entwicklung. Im Studium ist die Informatik bzw. Software-Entwicklung eng mit dem Hardware-Entwurf (Chipdesign, Mikrocontroller) verknüpft.
Zusätzlich wird Know-how im Bereich der digitale Vernetzung für die Datenübertragung vermittelt. Neben den technischen Disziplinen wird besonders auf methodisches Wissen und Persönlichkeitsbildung geachtet. Individuelle Vertiefungen sind über vielfältige Wahlfächer möglich.
Sie lernen Software und Hardware auf professionelle Weise zu entwickeln und optimal zu verknüpfen. Damit können Sie versiert mit Mikroprozessoren, Sensoren, Steuerungselementen, Software, integrierten Betriebssystemen, Netzwerken uvm. umgehen und daraus vernetzte, intelligente Produkte realisieren.
Mit diesem Studium erhalten Sie genau jene Qualifikation, die es für die Entwicklung von innovativen, digitalen Systemen (Smart IT) braucht, wie wir sie auch aus dem Silicon Valley kennen.
Das Studium ermöglicht Ihnen, z. B. Autos, Flugzeuge und Smartphones sicher, leistungsfähig und intelligent zu machen und die nächste Generation von Smart-TVs, Spielkonsolen, Robotern und Herzschrittmacher auf den Markt zu bringen. Vernetzte Systeme wie Smart Home und Internet of Things sind ebenfalls Ihr Terrain.
Zusätzlich erwerben Sie Kenntnisse im System- und Projektmanagement und erlernen in agilen Prozessen und Systemzusammenhängen zu denken. Fremdsprachen und Personal Skills runden Ihr Wissen ab. Durch Projekte mit Wirtschaftspartnern und das Praxissemester können Sie bereits während des Studiums wertvolle Kontakte zu Unternehmen im In- und Ausland aufbauen und internationale Erfahrung sammeln.
» Mehr Informationen zum Inhalt des HSD-Studiums...
Welche Jobs Ihnen damit offen stehen, sehen Sie gleich hier im Berufsbild von HSD und den Karrierechancen.