Create Smart IT - Shape the Future!Digitalisierung aktiv mitgestalten

Computertechnik steckt in allen modernen Geräten. Ohne sie würde kaum etwas funktionieren:
Roboter würden still stehen, Autos sich nicht einmal öffnen lassen und Flugzeuge nicht abheben. Erst durch die geschickte Kombination von Elektronik (Hardware), Software und digitale Vernetzung funktionieren diese Systeme. Willkommen bei Hardware-Software-Design!
Die Digitalisierung wird durch computerbasierte Hightech-Systeme vorangetrieben, wie wir sie im Studium Hardware-Software-Design entwickeln.
Intelligente Hardware aus Mikrocontrollern, selbst entwickelten Mikrochips und Sensoren bilden die Basis. Smarte Software (Firmware, Embedded Software) bringt die gewünschte Funktionalität. Und digitale Netze verbinden diese Systeme mit dem Umfeld und sorgen mit schnellen Funknetzen für den flüssigen Datenaustausch.
Von Sensor bis Cloud
Vom Sensor am Gerät bis hin zur Data-Cloud deckt der Bachelor Hardware-Software-Design (HSD) gemeinsam mit dem Master Embedded Systems Design (ESD) das digitale Zukunftsspektrum unserer Zeit ab.
Damit sind unsere Studierenden fit für künftige IT-Innovationen:
Sie können moderne Computertechnik selbst entwickeln und die passende Software dafür schreiben, smarte Produkte durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (Machine Learning, Deep Learning) entwerfen und leistungsfähige Datennetze integrieren, etwa um Sensordaten eines Roboters mit schnellen 5G-Funknetzen in Cloud-Systeme zu senden oder gemeinsame genutzte Daten mittels Blockchain fälschungssicher abzuspeichern.
Praktische Beispiele
Einen praktischen Einblick geben unsere
- Studienprojekte im Bachelor Hardware-Software-Design wie auch die
- Projekte im Master Embedded Systems Design.
Join us & shape the future!
Bachelorstudium Hardware-Software-Design
Campus Hagenberg, OÖ