Berufspraktikum
Wie Sie bereits im Studium Praxis sammeln
Die Praxis ist im Studium gleich mit dabei: Im 6. Semester findet das Praxissemester statt. Es ergänzt und vertieft die Ausbildung im Studium durch die Mitarbeit in einem Unternehmen.
Viele attraktive Praktikumsplätze
Die breite Ausbildung im Studium Hardware-Software-Design ermöglicht den Studierenden interessante Praktika in allen Firmen und Branchen, wo Hardware oder Software entwickelt wird. Besonders attraktiv ist dabei das Tätigkeitsfeld der Embedded-Systems: Dort geht es um die Entwicklung von "smarten Produkten", welche Elektronik, Software und Vernetzung kombinieren, wie das in der Consumer Electronic oder dem vernetzten Haus der Fall ist.
Mit dem Studium Hardware-Software-Design sind Sie in der Wirtschaft äußerst begehrt, weshalb viele Firmenkooperationen (siehe Referenzen) bestehen. Unsere Studierenden bekommen vielfach gleich mehrere attraktive Praktikumsplätze angeboten, etwa von Unternehmen wie Audi, BMW, CERN, Airbus, General Electric Medical, Intel Corp., Infineon Technologies oder Forschungsinstituten wie Gaisler Research oder dem IMEC-Institut in Belgien. Auch viele heimische Betriebe wie Keba, Trumpf, Engel, Fronius, Loxone, Bosch, Sprecher Automation, B&R, Lenzing, Ginzinger, Dynatrace, MED-EL, Liebherr, Porsche Informatik, Magna oder AVL List sind darunter.
Praktika im In- und Ausland
Das Praxissemester kann auch im Ausland absolviert werden, wodurch zusätzlich internationale Erfahrung gesammelt wird.