Studienprojekte
Verarbeitung von Fahrzeugdaten am Beispiel der Analyse von 90° Rechtskurven
Ziel
Aus zur Verfügung gestellten CAN-Bus Daten eines Audi A4 werden alle gefahrenen 90° Rechtskurven und alle Kreuzungen, an welchen nach rechts abgebogen wurde, herausgesucht. Dies geschieht mit Hilfe einer bereits definierten, durchschnittlich gefahrenen Rechtskurve. Diese durchschnittlich gefahrene Rechtskurve ergibt sich aus insgesamt 5 gefahrenen 90° Kurven.
Umsetzung
Die Grundlage für das Projekt bilden CAN-Bus Daten eines Audi A4. Diese Daten beinhalten unter anderem GPS-Koordinaten, Höhenmeter, Geschwindigkeiten, Lenkradeinschlagswinkel und vieles mehr.
Um das Projekt realisieren zu können, werden zuerst die Daten analysiert und grafisch dargestellt. Mit den bereits oben genannten Daten wird nun mit Hilfe von Matlab eine durchschnittlich gefahrene Rechtskurve berechnet. Für die Berechnung werden lediglich die zwischen Anfang und Ende einer Kurve bzw. Kreuzung aufgezeichneten Daten verwendet. Relevant sind hierfür die Fahrzeuggeschwindigkeit, Beschleunigung, Giergeschwindigkeit und Längen- und Breitengrad. Anhand dieser durchschnittlich definierten Rechtskurve ist es nun möglich, aus weiteren Datensätzen andere Rechtskurven zu finden und darzustellen. Hier muss aber beachtet werden, dass der Lenkeinschlag in % nicht allein etwas darüber aussagt, ob eine Kurve gefahren wird, oder nicht. Auch ein Ausweichmanöver könnte einen so starken Lenkradeinschlag auslösen, sodass man annehmen könnte, es handle sich um eine Rechtskurve. Ebenso wird anhand der Geschwindigkeit analysiert, ob das Auto tatsächlich in Bewegung ist, oder ob der Lenkvorgang im Zuge des Einparkens stattfindet. Wurden diese Faktoren beachtet, kann die Geschwindigkeit oder die Beschleunigung beim Durchfahren einer beliebigen bzw. einer durchschnittlichen Kurve dargestellt werden. Ebenso werden die Beschleunigungen, welche auf ein Fahrzeug während dem Durchfahren einer Kurve wirken, in X- und Y-Richtung dargestellt.