Studienprojekte
Smart Car mit OBD-Daten
Ziel
Das Projekt "Smart Car mit OBD-Daten" beschäftigt sich mit dem Empfangen von On-Board-Diagnosis (OBD) Daten eines Fahrzeuges und der Weiterverarbeitung dieser. Realisiert wurde dies mithilfe der Programmiersprache Python, einem Raspberry Pi mit Touchscreen und einem Bluetooth-OBD-Adapter. Über unsere App wird es ermöglicht, ein modernes digitales Tachometer anzuzeigen, Zeitmessungen in bestimmten Geschwindigkeitsintervallen durchzuführen und Diagramme über den aktuellen Fahrverlauf anzuzeigen.
Umsetzung
Wir entschieden uns dafür, das Python UI-Framework „Kivy“ für die Umsetzung unserer Benutzerschnittstelle zu verwenden, da dieses speziell für Touchscreen-Applikationen ausgelegt ist. Dem Benutzer ist es möglich, nach erfolgreichem Verbindungsaufbau zwischen Raspberry Pi und OBD-Adapter, Daten wie Geschwindigkeit, Umdrehungszahl, Kühlflüssigkeitstemperatur und Öltemperatur in Form eines digitalen Tachometers anzuzeigen. Des Weiteren wird dem Benutzer die Möglichkeit geboten, eine Zeitmessung eines vorher festgelegten Geschwindigkeitsintervalls, wie zum Beispiel von 0 auf 100 km/h, vorzunehmen und das Ergebnis anschließend in einer Highscore-Liste abzuspeichern und mit zukünftigen Messungen zu vergleichen. Die letzte Funktionalität der Anwendung besteht darin, Diagramme über den aktuellen Fahrverlauf wie zum Beispiel die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Zeit anzuzeigen.