Studienprojekte

Driver Five

Zeitraum
Mar 2019 - Jul 2019
FH Studierende
Artsiom Kalihah, Matthias Lauß, Thomas Lumesberger
FH BetreuerIn
FH-Prof. DI Dr. Gerald Ostermayer

Ziel

Bei dem Projekt handelt es sich um eine Komponente, die ein Auto in einem Videospiel von selbst fahren lässt. Dies soll im ersten Schritt durch das Aufnehmen und anschließende Abspielen einer vom Benutzer gefahrenen Strecke umgesetzt werden. In den nächsten Semestern wird diese Funktionalität um Computer-Vision-Komponenten ergänzt.

Videospiele sind aufgrund ihrer mittlerweile sehr realistischen Grafik und Physik sehr gute Werkzeuge, um Produkte oder Funktionen von möglichen Produkten bereits im Vorfeld in einer realitätsähnlichen Umgebung zu testen. Um die Herausforderungen und Schwierigkeiten im Hinblick auf selbstfahrende Autos auf kostengünstige Weise zu erfahren, wurde das Projekt Driver Five ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, eine Softwarelösung zu entwickeln, die autonom ein Auto in der virtuellen Welt von GTA V steuern kann.

Umsetzung

Als ersten Schritt kümmern wir uns um die eigentliche Steuerung des Fahrzeugs. Zu diesem Zweck wird eine Funktion entwickelt, die eine Aufzeichnung der Tastenanschläge ermöglicht. Diese Tastenanschläge werden mit einem Zeitstempel und der Aktion (ob gedrückt oder losgelassen) in einer Datei auf dem statischen Speicher des PCs gespeichert. Im Anschluss muss das Spiel wieder zurückgesetzt werden, um den gleichen Ausgangspunkt zu haben. Im Anschluss kann die Fahrer-Funktion aufgerufen werden, welche die zuvor aufgenommene Strecke nachfährt.

Um die Entwicklungen für die darauffolgenden Semester, im Hinblick auf Computer Vision, zu beschleunigen, werden parallel zu den Entwicklungen des Recorders und Fahrers erste Versuche gestartet um eine Spurerkennung auf der Straße zu ermöglichen. Die Implementierung zur Verwendung in GTA V wird in den folgenden Semestern durchgeführt.