Campus HagenbergInformatik, Kommunikation, Medien

Das Studium für die Mobilität der Zukunft

Bist Du fasziniert von der ständig fortschreitenden Entwicklung der Mobilität und interessierst Dich dafür, wie wir in der Zukunft von A nach B gelangen werden? Dann könnte ein Automotive Computing Studium mit Fokus auf die Mobilität der Zukunft genau das Richtige für Dich sein! In diesem spannenden Studiengang erkundest Du die neuesten Technologien, Trends und Konzepte, die unsere zukünftige Fortbewegung prägen werden. Vom automatisierten Fahren über nachhaltige Transportlösungen bis hin zur intelligenten Verkehrssteuerung wirst Du in diesem Studium die Möglichkeit haben, einen wertvollen Beitrag zu einer effizienten und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten. 

Die Mobilität der Zukunft wird durch die Digitalisierung als Software verstanden, wodurch die Softwareentwicklung einen zentralen Faktor darstellt. Technologien wie z.B. intelligente Assistenzsysteme, autonomes Fahren sowie Systeme zur Vernetzung von Verkehrsteilnehmer*innen mit ihrer Umgebung, aber auch mobilitätsbasierte Services, welche den Menschen in der alltäglichen Mobilität begleiten (z.B. UBER), werden unser Verständnis von Mobilität in den nächsten Jahren grundlegend verändern. Weitere Anwendungsfelder sind beispielsweise Dashboard-Design von Fahrzeugen, der Einsatz von intelligenter Mobilität in der Logistik, Precision Farming, Real Time Kinematic oder auch Unterstüzung im Katastropheneinsatz.

Der Studiengang Automotive Computing bildet Expert*innen genau für diese, noch sehr jungen Fachbereiche aus. Die rasante Entwicklung der Branche verlangt bereits heute nach Spezialist*innen, die das Zusammenspiel von Informatik und Mobilität verstehen, dieses optimal anwenden und unsere Zukunft somit nachhaltig mitgestalten können. Dabei entstehen auch die verschiedensten Anwendungsbereiche, in denen Absolvent*innen des Studiengangs Automotive Computing tätig sein und ihr Wissen anwenden können.

Klingt interessant für Dich? Schau Dich gerne auf unserer Website um und schreibe uns jederzeit eine Mail oder kontaktiere uns telefonisch, wenn Du Fragen haben solltest. Wir freuen uns schon auf Deine Bewerbung!

 

Beratung zum Studium


Wir stehen Dir auch gerne für ein persönliches (Online-) Beratungsgespräch zur Verfügung. Nutze dafür den nachfolgenden Link um einen für Dich passenden Termin zu vereinbaren: TerminvereinbarungNach Buchungseingang wird Dir ein MS-Teams Link zugeschickt.  

Key Facts

Gestalte die Mobilität der Zukunft aktiv mit und unterstütze die Weiterentwicklung mit Hilfe von innovativen Softwarelösungen. Dabei ist es uns wichtig, Dich im Studium dabei zu unterstützen Deine eigenen Stärken zu entdecken, Neues auszuprobieren und Deine individuellen Interessen zu fördern. Mobilität soll digital, sicher und nachhaltig sein - und dabei auch noch Spaß machen, genau wie Dein Studium!


  • Organisationsform

    Vollzeit

  • Akademischer Abschluss

    Bachelor of Science in Engineering (BSc)

  • Studienplätze

    28

  • Praktikum

    Im 6. Semester im In- oder Ausland

  • Aufnahmeverfahren

    Bewerbungsgespräch

  • Kosten

    EUR 363,36 + EUR 21,20 ÖH-Beitrag pro Semester

  • Studiendauer

    6 Semester

  • Sprache

    Deutsch

  • ECTS

    180

  • Bewerbungsfrist

    Online bewerben bis spätestens 30.6. (www.fh-ooe.at/bewerbung). Am besten frühzeitig bewerben und Studienplatz sichern!

  • Zugangsvoraussetzungen

    Hochschulreife (Matura/Abitur, Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung), einschlägige Studienberechtigungsprüfung oder FH-Studienbefähigungslehrgang.

     

    Programmierkenntnisse sind NICHT erforderlich.

  • Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse

    Individuell für Lehrveranstaltungen möglich. Bei entsprechender Ausbildung ist ein Einstieg in das 2. bzw. 3. Semester möglich - weitere Details finden sich hier.

  • Download

    Infoblatt

    Student Journey

Mehr zum Studium

Berufsbild und Jobaussichten

Als Automotive Computing-Absolvent*in bist Du Bindeglied zwischen der Welt der klassischen Softwareentwicklung und jener der straßenbasierten Mobilität. Große Konzerne wie auch innovative Start-ups benötigen Spezialist*innen, die in genau dieser Funktion die Mobilität von morgen mitgestalten können, z.B. als Entwickler*innen von Software, die das vernetzte Fahren sowie darüber hinaus gehende Services erst ermöglicht. 

Unternehmen aus verschiedenen Bereichen investieren zunehmend in die Geschäftfelder rund um moderne Mobilität - die Nachfrage nach Expert*innen auf diesem Gebiet wird also mit Sicherheit weiter wachsen.

Mehr zu Berufsbildern

 

? Wussten Sie, dass...?

die Mobilitätsbranche neben den bereits bekannten Berufsbildern in Zukunft auch zahlreiche neue Berufsaussichten und Jobmöglichkeiten vorweisen wird, welche uns heute noch gar nicht bekannt sind und erst entstehen werden? Mit Deinem Studium in Automotive Computing bist Du bestens gewappnet, um die zukünftigen Berufe in der Mobilitätsbranche übernehmen und auch weiterentwickeln zu können.

Praxisnahe Ausbildung

Um die Studierenden bereits während des Studiums bestmöglich auf ihre künftige Tätigkeit vorzubereiten, sind Projektarbeiten und praxisnahe Umsetzungen ein essentieller Bestandteil des Curriculums.
Bereits ab dem 2. Semester vertiefen die Studierenden im Team mit Kolleg*innen ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in Form von praktischen Aufgabenstellungen, wobei eigene Projektideen gerne willkommen sind und deren Umsetzung von den Lehrenden begleitet und unterstützt wird. Mehr zu unseren Projekten

Außerdem müssen im 6. Semester alle Studierenden ein Berufspraktikum in einem Unternehmen ihrer Wahl absolvieren. Mehr zum Berufspraktikum

Projekte bzw. Bachelorarbeiten können in Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen durchgeführt und auf diese Weise erste Kontakte zu Forschungsfragestellungen geknüpft werden. Die Themenbereiche reichen von vernetzten Fahrzeugen bis zur Gestaltung von nutzerfreundlichen Interfaces. Mehr zur Forschung

 

Unsere Mobilität verändert sich und um die steigenden Anforderungen zu ermöglichen, werden neue Technologien und Verkehrskonzepte benötigt. Shared Mobility, alternative Antriebsarten und (teil-)automatisierte Fahrzeuge bekommen so immer mehr Bedeutung. Das Automotive Computing Studium fokussiert sich dabei auf diese Fachbereiche, sodass die Studierenden die Zukunft der Mobilität nachhaltig mitgestalten können. Durch die umfassende Softwareausbildung eröffnet AC zudem zahlreiche Karriereoptionen. Victoria Oberascher BSc, Automotive Computing Absolventin
Vernetzte Mobilität
20 ECTS
Software Defined Vehicle
20 ECTS
Softwaredesign und -entwicklung
45 ECTS
Persönlichkeitsentwicklung
21 ECTS
Praktische Umsetzung
44 ECTS
Automotive Vertiefungsmodule
30 ECTS
Hier findest Du einen Überblick über den gesamten Studienplan
? Wussten Sie, dass...?

der Studiengang Automotive Computing neben den klassischen Lehrveranstaltungen am Campus in Hagenberg den Studierenden auch viele praktische Einheiten und Exkursionen bietet, wie beispielsweise einem Fahrsicherheitstraining oder Besuchen bei Firmen wie beispielsweise Magna?

News & Events

Mehr News & Events

Häufig gefragt

Wir haben für Dich die Antworten auf die brennendsten Fragen rund um den Studienschwerpunkt beantwortet. 

Übrigens, es gibt keine dummen Fragen. Dumm ist nur, wenn sie nicht gestellt werden und daher unbeantwortet im Raum stehen bleiben – das wäre wirklich sehr schade! Falls noch Fragen offenbleiben, bitte einfach melden. Wir beantworten sie gerne. Melde Dich bei ac@fh-hagenberg.at

Allgemeine Fragen zum Studium und Studentenleben in Hagenberg haben wir auf unserer FAQ-Website beantwortet. Ein Blick darauf lohnt sich!

Grundsätzlich geht es in dem Bewerbungsgespräch darum, dass wir feststellen möchten, ob Du ehrliches Interesse für den Studiengang hast und über ausreichendes Durchhaltevermögen verfügst. Hierfür ist es bestimmt sinnvoll, dass Du Dir vor Deinem Gespräch nochmals die Inhalte des Curriculums genau anschaust, um so auch auf mögliche Fragen hierzu antworten zu können. Wir möchten innerhalb des Aufnahmegesprächs einfach etwas mehr über Deine Motivation und Hintergründe zu Deiner Studienwahl erfahren und Dich als Person etwas genauer kennenlernen.

Prinzipiell sind keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig. Du kannst auch ohne Programmierkenntnisse das Automotive Computing Studium beginnen, das ist gar kein Problem. Auch musst Du nicht einen bestimmten Schultyp absolviert haben. So musst Du Dir keine Gedanken machen, ob Du im Nachteil bist, wenn Du nicht von einer HTL kommst - fast die Hälfte unserer bisherigen AC-Studierenden hatte zuvor keine HTL besucht, das ist also kein Hindernis. Am wichtigsten ist es, dass Du Interesse für Softwareentwicklung und den Automotive Bereich sowie ausreichend Durchhaltevermögen mitbringst.

 

 

Nein, Du kannst ohne jeglichen Programmierkenntnisse Dein Automotive Computing Studium beginnen. Innerhalb des AC-Studiums werden wir dann unter anderem die Programmiersprachen C, C++, Java und Matlab behandeln. Hier findest Du genauere Informationen zum Schwerpunkt Softwareentwicklung und -design.

Ja, absolut. Eine solide Basis für logisches Denken wird im ersten Semester von Grund auf gelehrt, was bedeutet, dass kein besonderes Vorwissen nötig ist. Viele Studierende, die beispielsweise aus einer AHS, einer BHs oder über eine Studienberechtigungsprüfung bzw. dem FH-Studienbefähigungslehrgang aus einer Fachschule oder einem erlernten Beruf kommen, haben das Studium erfolgreich absolviert. Was wirklich zählt ist der Spaß an der Sache.

Die Ausbildung an der FH in Hagenberg ist trotz der Praxisorientierung durchaus umfangreich und detailliert. Allerdings sind die Module des Studienplans genau aufeinander abgestimmt, um sowohl den strukturierten Lernprozess so ideal wie möglich zu gestalten als auch den notwendigen Aufwand in den einzelnen Semestern überschaubar zu halten. Jedes Jahr erhalten nahezu alle Studierenden ihren Abschluss, was ein gutes Indiz dafür ist, dass das Studium zu schaffen ist. Die Voraussetzungen sind lediglich die eigene Motivation und das Interesse für die Informationstechnologie. Ist diese vorhanden, steht einem erfolgreichen Bachelor- und/oder Masterabschluss absolut nichts entgegen.

Bringt man ausreichend Kenntnisse in den Bereichen Java-Programmierung, Betriebssysteme/Rechnerarchitektur und Netzwerktechnik mit, so ist ein Einstieg in das zweite Semester möglich. Dies muss jedoch stets individuell mit der Studiengangsleitung abgeklärt werden. Sprich in Deinem Aufnahmegespräch einfach Deinen Einstiegswunsch an oder erwähne ihn bereits in Deinem Motivationsschreiben, dann kannst Du das in Ruhe mit den Verantwortlichen besprechen.

Nein, natürlich nicht. Natürlich bist Du besonders für den Automotive Bereich vorbereitete, jedoch ist es Dir durch Deine umfassende Softwareentwicklungsausbildung möglich auch in allen anderen Bereichen der Informatik beruflich tätig zu sein. Gerne kannst Du Dir auch die Beispiele unserer Studierenden ansehen, welche bereits ein Berufspraktikum absolviert haben.

Da das Automotive Computing Studium im Kontext einer Fachhochschule gelehrt wird, ergibt sich ein erhöhter Praxisbezug, der auf einer Universität weniger stark ausgeprägt ist. Die Vielzahl an begleitenden praktischen Übungen, Projekten, das verpflichtende Berufspraktikum wie auch die persönliche Betreuung in Klein- und Kleinstgruppen bringen die Studierenden auf ein Niveau, das für die Wirtschaft äußerst interessant ist. Darüber hinaus werden einige Lehrveranstaltungen auch von Expert*innen aus der Wirtschaft bestritten. So können bereits sehr frühzeitig Kontakte geknüpft werden.

Allgemein bietet Hagenberg eine sehr gute Gemeinschaft unter den Studierenden. Auch stehen Dir verschiedene Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Da die Fachhochschule auch viele Studierende hat, welche von weiter weg kommen, gibt es auch verschiedene Wohnmöglichkeiten. In Hagenberg selbst stehen Dir beispielsweise verschiedene Studentenwohnheime zur Verfügung, wo Du gerne während Deines Studiums alleine oder in einer kleinen WG wohnen kannst. Natürlich kannst Du dich aber auch auf eigene Faust nach einer Wohnung umsehen. Zudem beherbergt der Softwarepark in Hagenberg neben der Fachhochschule auch viele Firmen, bei welchen Du beispielsweise Dein Praktikum absolvieren oder in einem höheren Semester nebenbei arbeiten kannst. Hier findest Du genauere Informationen zum Studentenleben in Hagenberg.

Ein Modul setzt sich aus thematisch zusammengehörenden Lehrveranstaltungen – sehr häufig z.B. Vorlesung und Übung – zusammen. Das Modulkonzept dient einer leichteren Anrechenbarkeit im internationalen Kontext.

Vorlesungen werden jeweils für alle Studierenden eines Semesters gemeinsam in einem Hörsaal abgehalten. Diese werden normalerweise am Semesterende mit einer schriftlichen oder mündlichen Prüfung abgeschlossen.

Übungen dienen der praktischen Vertiefung des Vorlesungsstoffs. Speziell in den technischen Gegenständen werden Übungen meist in Labors oder Studios abgehalten und in Teilgruppen durchgeführt. Die Gruppengröße richtet sich dabei nach der Art der Lehrveranstaltung und den dafür notwendigen Einrichtungen.

Integrierte Lehrveranstaltungen sind nicht so starr strukturiert wie Vorlesungen und Übungen. Vielmehr erlauben sie eine agile Abfolge von Vorlesungs- und Übungsteilen, sodass bestmöglich auf die Bedürfnisse der Gruppe eingegangen werden kann.

 

Pro Semester wird üblicherweise ein Projekt in Eigenregie (mit der Unterstützung von Mentor*innen oder Professor*innen) durchgeführt. So ein Projekt kann dabei viele verschiedene Formen annehmen, wobei es nicht zwingend nur ums Programmieren gehen muss. Es können sowohl eigene Ideen, wie auch Vorschläge von anderen (Forschung, Firmen, etc.) bearbeitet werden.

Aufgrund des Studienschwerpunkts ist ein Fokus auf IT natürlich naheliegend. In größeren Projektteams kann man sich aber intern so koordinieren, dass jede*r Studierende die eigenen Stärken ausspielen kann.

Die Projekte erlauben viel Freiraum und erlauben sehr individuelle Spezialisierungen. Diejenigen, die bereits Programmierkenntnisse mitbringen können diese ebenso vertiefen, wie diejenigen, die eben erst mit dem Programmieren begonnen haben. Hier findest Du einige Beispiele für Projekte.

Ja, ein Auslandssemester kann im 5. oder 6. Semester absolviert werden. Das International Office hilft Dir gerne, die für Dich passende Hochschule zu finden und die Formalitäten abzuwickeln. Gerne kannst Du auch dein Pflichtpraktikum im Ausland absolvieren. Sie Dir gerne die Erfahrungsberichte von unseren Studierenden zu ihrem Auslandssemester an.

Hagenberg zählt zu den Pionieren unter Österreichs FHs, denn bereits seit 1993 gibt es hier Fachhochschul-Studiengänge. Die Bandbreite an Ausbildungsmöglichkeiten für eine Karriere in den Bereichen Informatik, Kommunikation und Medien ist groß und vielfältig. Die mittlerweile 22 Studiengänge dieser Fakultät haben zudem in nationalen wie internationalen Rankings bereits mehrfach Bestnoten erzielt. Obwohl Hagenberg eine kleine Gemeinde im Mühlviertel ist, reicht der Hagenberger Spirit weit über seine Grenzen hinaus. Nicht nur, dass in Hagenberg Österreichs größter Softwarepark beheimatet ist, auch das studentische Leben ist von einer einzigartigen Atmosphäre geprägt. Zusammenhalt, Gemeinschaft und eine überbordende Leidenschaft für die digitale Welt einen die gut 1600 Studierenden am Campus.

Wir geben uns größte Mühe, die Prüfungen einigermaßen zu entzerren und auch die Module nicht alle parallel laufen zu lassen. So versuchen wir stets, das Semester in zwei Hälften zu unterteilen, sodass ein Teil der Module in der ersten Hälfte absolviert wird und auch direkt mit den zugehörigen Prüfungen abgeschlossen wird, sodass in der zweiten Hälfte des Semesters die übrigen Module stattfinden und zum Semesterende mit einer Prüfung abgeschlossen werden können. Eine Garantie können wir dafür allerdings leider nicht geben, da hierbei viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, wie auch die zeitliche Verfügbarkeit unserer externen Lehrenden. Aber unsere Studiengangsassistenz ist stets bemüht, den Studienplan den Studierenden so angenehm wie möglich zu gestalten.

Den Studierenden in Hagenberg fällt ständig Neues ein und sie haben schon einige kreative Ideen umgesetzt. So wurde in Hagenberg als erste Hochschule das erste Lipdub-Video gedreht, über das sogar der ORF berichtete. Auch bei der Mannequin Challenge haben sich engagierte Studierende beteiligt. Davon gibt es auch eine Instrumental-Version! Für unseren allseits beliebten Campus-Kater "Plusplus", der leider seit April 2016 nicht mehr unter uns weilt, wurde sogar seine eigene Facebook-Seite "The Adventures of Plusplus in FH Hagenberg" eingerichtet.

Ein Studium zahlt sich bei Interesse am Thema immer aus! Ein Masterstudium nach dem Bachelorstudium ist jedoch nicht zwingend notwendig. Viele unserer Absolvent*innen sind bereits nach dem Bachelorabschluss in die Privatwirtschaft oder Selbstständigkeit gegangen. Das Masterstudium vermittelt im Gegensatz zum Bachelorstudium noch einmal detailliertere Inhalte zu besonderen Spezialisierungen und wirkt sich später im Kollektivvertrag durch den erhöhten Verdienst aber vor allem durch ein Mehr an Wissen aus.

Grundsätzlich kann jeder Master im Informatikbereich nach Deinem Automotive Computing Studium gemacht werden. Speziell empfohlen werden von uns die Masterstudiengänge Mobile Computing und Energy Informatics am Campus Hagenberg sowie Automotive Mechatronics and Management am Campus Wels.

Grunsätzlich kannst Du in allen Bereichen der Informatik tätig sein. Du bist durch Dein Automotive Computing Studium natürlich besonders für die Automobilbranche vorbereitet. Hier findest Du einige Beispiele für mögliche Berufsbilder.

Kontakt