Mixed Reality Day
3. FH OÖ Mixed Reality Day
Die beiden Mixed Reality (MR) Technologien Augmented und Virtual Reality gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und gehen weit über den Unterhaltungssektor hinaus. MR wird in der Industrie, Medizin, Ausbildung, den Naturwissenschaften und in diversen anderen Bereichen erfolgreich eingesetzt.
Am FH OÖ Campus Hagenberg werden nicht nur die Grundlagen von MR-Technologien in den Studiengängen vermittelt sondern auch unterschiedliche Anwendungen in Forschung und Lehre entwickelt.
Am Donnerstag, 19. Mai 2022 fand der bereits 3. FH OÖ Mixed Reality Day in Hagenberg statt.
Mehr als 150 Besucher*innen nutzen die Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen und auch aus anderen Departments und Forschungsgruppen aktuelle Projekte auszuprobieren. Keynotespeaker Dr. Bernhard Reitinger von Robotic Eyes hatte schon zuvor einen Einblick zum Einsatz von Mixed Reality in traditionellen Bereichen wie der Bau- oder Immobilienbranche gegeben.
Auch am darauffolgenden Freitag stand ein Großteil der Projekte noch für die Besucher*innen der Langen Nacht der Forschung zum Ausprobieren zur Verfügung, auch sie konnten unter anderem durch die digitale Nachbildung einer der Studiobühnen des Landestheaters Linz wandern, die Zivilcourage im VR-Spiel testen, die eigenen Bewegungen beim Mixed-Reality-Boxen trainieren und die Arbeit der Forschungsgruppen kennenlernen. "Die Begeisterung, Mixed-Reality-Technologien live zu erleben, war groß", sagt Christoph Anthes, Professor für Virtuelle und Augmentierte Realität in Hagenberg.
Programm 3. FH OÖ Mixed Reality Day
17:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
17:15 Uhr Keynote „Blue Collar Digitalization” Dr. Bernhard Reitinger (Robotic Eyes)
18:00 Uhr Information zu den Live Demos, Lightning Talks
ab ca. 18:30 Uhr können im Veranstaltungsraum [VR, FH2, Ebene 0] verschiedene VR/AR-Projekte ausprobiert werden.
Beim Buffet bleibt ausreichend Zeit zum Austausch und Netzwerken.