Workshop 1
Dem Computer Schlussfolgern beibringen
Moderne Systeme zur Entscheidungsunterstützung, wie sie etwa bei Kaufempfehlungen von Amazon, in der medizinischen Diagnostik oder dem Erkennen von Kreditkartenbetrug eingesetzt werden, basieren oft auf probabilistischen Schlussfolgerungsregeln. Diese Regeln ermöglichen Computersystemen, unscharfe Informationen in konsistenter Weise miteinander zu verknüpfen. So können Aussagen über die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen gemacht werden, die nicht-deterministisch von anderen abhängen. Dieser Workshop präsentiert die elementaren probabilistischen Schlussfolgerungsregeln und zeigt, wie daraus moderne Systeme zur Wissensrepräsentation und Inferenz aufgebaut werden können.
Workshopleitung: FH-Prof. Priv.-Doz. DI Dr. Stephan Dreiseitl
Nächster Termin: Mo 27.6.2022, 15-18:30 Uhr als Online-Workshop, Zusatztermine auf Anfrage möglich
Ort: Online
Teilnahme offen für: Hochbegabte ab der 11. Schulstufe
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldung: via Talente OÖ Rückfragekontakt: workshop@fh-hagenberg.at