Simone Wolkerstorfer und Alexander Porod haben nach der Matura in Linz studiert. Ihr Wunsch sich neben dem Job im Bereich Wirtschaftsinformatik weiterzubilden, hat sie beide nach Hagenberg geführt.
mehr
Michael Hava ist Absolvent des Bachelor- und Masterstudiengangs Software Engineering (SE). Seit einigen Jahren arbeitet er für die RISC Software GmbH im Bereich High Performance Computing und ist nebenberuflich auch Lehrender im Bachelorstudiengang SE. Schon im Studium interessierte er sich für C++ und hat mittlerweile darin eine besondere Expertise erlangt. Daher ist es…
mehr
Die Zahl der Cyberattacken steigt, auch auf die heimischen Stromkonzerne. In seiner Masterarbeit beschäftigte sich Stefan Lenzhofer mit Gegenmaßnahmen, die zum Vorbild für Österreichs erstes Computer Notfallteam für den Sektor Energie wurden.
mehr
Nach der HTL drängte es Manuel Hinterreiter ins Berufsleben. Doch die immer neuen Entwicklungen in der IT kurbelten seinen Wissendurst an: Er entschied sich, Software Engineering an der FH OÖ zu studieren.
mehr
Auch in diesem Jahr hat sich an bzw. durch unserer Fakultät viel getan! Hier ein paar der vielen Highlights aus 2019. Von heute an bis zum Jahresende stellen wir sukzessive jeweils eines davon aus den vergangenen 12 Monaten vor. Klicken Sie sich durch unser Bilder- bzw. Kalenderblatt-Galerie!
mehr
80 Prozent der Führungskräfte im Land ob der Enns haben von der Institution Fachhochschule (FH) eine gute oder sehr gute Meinung: „Laut einer vom IFES-Institut österreichweit durchgeführten Imageanalyse liegt dieser Wert sogar noch über dem Bundesschnitt. Die Fachhochschulen punkten vor allem beim Praxisbezug und bei der Zusammenarbeit mit Unternehmen“, zeigt sich Wirtschafts-…
mehr
Was lange wie Science Fiction klang, soll bald Realität sein: Der Quantencomputer, der schneller als alle bisherigen Supercomputer hochkomplexe Berechnungen durchführen kann. Informatiker*‘innen der FH Oberösterreich (FH OÖ) am Campus Hagenberg und der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) setzen nun gemeinsam ihr Know-how ein, um auf die neue Technologie vorzubereiten.
mehr
Mirjam Augstein, Professorin am Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien am FH OÖ Campus Hagenberg, Wolfgang Wörndl von der TU München und Eelco Herder von Radboud University Nijmegen in den Niederlanden arbeiten schon mehrere Jahre intensiv zusammen und bilden den Vorstand der Fachgruppe "Adaptivität und Benutzermodellierung in Interaktiven Softwaresystemen" (ABIS) der…
mehr
Die FH OÖ blickt auf 25 erfolgreiche Jahre des Wachstums zurück. Dieser Weg wird nun konsequent weiterverfolgt – unter anderem auch mit einer neuen Organisationseinheit: Das Center of Lifelong Learning (CoL³) bündelt bestehende Angebote, wie Studienbefähigungslehrgänge, akademische Lehrgänge, Zertifikate sowie Module und wird zukünftig auch MBA-Lehrgänge für FH OÖ…
mehr