

Die Kriterien auf einen Blick:
Der „ANP Award Austria - Österreichischer Preis für Advanced Nursing Practice“ wendet sich an Organisationen, Personengruppen und Einzelpersonen, die ihre Arbeit der spezialisierten, erweiterten und vertieften Pflege in Österreich widmen. Die Veranstalter, das Forum ANP Austria und die Fachhochschule OÖ, setzen damit einen Förderbeitrag zur Entwicklung der Rolle der Advanced Practice Nurse in Österreich.
Eingereicht werden können:
- Projekte/Konzepte einer vertieften/erweiterten fachlichen Expertise in Umsetzung
- Evaluierte Projekte/Konzepte einer vertieften/erweiterten fachlichen Expertise
Im gesamten Einreichformular wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das Wort „Konzept/Projekt“ nicht nur für Konzepte und Projekte im engeren Sinn verwendet, sondern umfasst auch sämtliche Aktivitäten und Initiativen. Die Ermittlung der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Fachjury in einem strukturierten Verfahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Zur Beurteilung gelangen Einreichungen die zumindest einer der beiden folgenden Definitionen entsprechen:
Ihre Einreichung:
Bitte senden Sie Ihr ausgefülltes Formular bis spätestens 31. Mai 2021, 12:00 Uhr an anja.adami-irreiter@fh-linz.at Wenn Ihre Einreichung die Größe des E-Mail Postfachs übersteigt, können Sie uns die Daten natürlich auch postalisch zusenden (Poststempel bis 31.5.2021).
Verwenden Sie für die Einreichung bitte ausschließlich das auf den nächsten Seiten befindliche Einreichformular. Die Teilnahmebedingungen zur Einreichung finden Sie am Ende dieses Formulars. Bitte berücksichtigen Sie, dass Einreichungen, die von den Formalkriterien abweichen, nicht in die Wertung genommen werden können.
Eine unabhängige Fachjury wird bis voraussichtlich Ende Juli 2021 die Preisträger ermitteln. Die Preisverleihung erfolgt am 14. September 2021 am 10. ANP-Kongress im Schlossmuseum in Linz.
Sie haben organisatorische Fragen? Bitte richten Sie diese an:
Das Forum ANP Austria und die Fachhochschule OÖ veranstaltet den ANP Award Austria. Aus allen Einreichungen werden die jeweils besten von einer unabhängigen Jury ausgewählt und im Rahmen des Dinners zum 10. Jubiläumskongress prämiert.
1. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, sowie juristische Personen und rechtsfähige Personenvereinigungen.
Die Teilnahme wird durch die Übermittlung des Einreichformulars inklusive Einverständniserklärung zu den Teilnahmebedingungen und die vollständige Eingabe aller erforderlichen Informationen begründet.
Die Einreichungsfrist endet am 31. Mai 2021 um 12:00 Uhr. Bis dahin können die Einreichunterlagen (Einreichformular mit Teilnahmebedingungen und etwaige Anhänge) jederzeit per Mail an anja.adami-irreiter@fh-linz.at ermittelt werden. Für den Fall, dass Ihre Einreichung die Größe des E-Mail Postfachs übersteigt, können Sie die Daten auch postalisch an uns übermitteln. Hier gilt als Einreichdatum der Poststempel. Bei allfälligen Änderungen können bis zum Stichtag die Einreichunterlagen erneut eingereicht werden. Zur Einreichung wird die zuletzt vom Teilnehmer eingesandte Version verwendet. Die Teilnehmer*innen sind berechtigt, mehrere Projekte einzureichen. Pro Teilnehmer*in wird aber jedenfalls nur ein Preis verliehen. Einreichungen ohne vollständig ausgefüllte Einreichunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
2. Abwicklung
Eine unabhängige Fachjury wählt die besten Einreichungen aus. Die Jury behält sich die Möglichkeit vor, bei Bedarf Sonderpreise zu vergeben. Pro Teilnehmer*n wird aber jedenfalls nur ein Preis verliehen. Die Preisverleihung wird im Rahmen des Dinners zum ANP-Jubiläumskongress am 14.9.2021 erfolgen. Die Details zur Veranstaltung werden zeitgerecht auf www.fh-ooe.at/anp2021 veröffentlicht.
3. Rechte Dritter
Die Teilnehmer*innen bestätigen mit all ihren Angaben in den Einreichunterlagen, dass durch ihre Teilnahme am ANP Award Austria bzw. durch daraus resultierende Veröffentlichungen keine Rechte Dritter, insbesondere Immaterialgüterrechte (z.B. durch Texte, Zeichnungen, Fotos) verletzt werden. Sie halten die Veranstalter bezüglich Ansprüchen Dritter klag- und schadlos.
4. Datenschutz und Vertraulichkeit
Für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich.
Die Teilnehmer*innen erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von Ihnen übermittelten Kontaktdaten (Titel, Vorname, Nachname, Funktion, Firma/Organisation, Adresse, E-Mail, Telefon, Fax, Projekttitel) für die Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs sowie für zukünftige Wettbewerbe erhoben und verarbeitet werden. Die im Zuge des Wettbewerbs eingegebenen und übermittelten personenbezogenen Daten werden von den Veranstaltern ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs sowie für zukünftige Wettbewerbe erhoben, gespeichert und verwendet. Weiters stimmen die Teilnehmer*innen zu, dass die prämierten Ideen/Projekte unter Nennung ihrer Schöpfer und Firmen/Organisationen und des Projekttitels – in welcher Form bzw. in welchen Medien auch immer – von den Veranstaltern der Öffentlichkeit präsentiert bzw. veröffentlicht werden.
Die Teilnehmer*innen können bei der Teilnahme und auch nachträglich der Veröffentlichung von personenbezogenen Daten per Mail an anja.adami-irreiter@fh-linz.at widersprechen und die Löschung dieser beantragen.
Die Jury wird durch die Veranstalter zur Geheimhaltung verpflichtet. Die Veranstalter haften nicht für Schäden, die aus der Verletzung der Verschwiegenheitsverpflichtung durch die Jurymitglieder entstehen.