Wissenschaftler*innen unter der Leitung von Dr. Nicole Ollinger und FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. Julian Weghuber vom Center of Excellence Lebensmitteltechnologie und Ernährung der FH OÖ erforschen pflanzliche Wirkstoffe und Extrakte, die bei der Behandlung und Prävention von Diabetes mellitus helfen könnten.
mehr
Die Steyrer Forscher*innen im Team ‚Sustainable Transport‘ rund um Lisa-Maria Putz unterstützen Unternehmen, mithilfe von Emissionsberechnungen, den Ausstoß von Klimagasen im Güterverkehr transparent zu machen. Damit wird ein Umdenken hin zu umweltfreundlichen Verkehrsträgern forciert.
mehr
Mehrstufige Produktionssysteme sind komplex und bergen die Gefahr, Ressourcen und Energie durch fehlendes Know-how zu verschwenden. Forscher*innen der FH OÖ in Hagenberg und Steyr versuchen mittels innovativer, adaptiver Planung entgegenzuwirken.
mehr
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner: „Dank an den bisherigen Leiter Michael Affenzeller für seine Aufbauarbeit bei der Neupositionierung des Softwarepark Hagenberg“
mehr
Am FH OÖ Campus Wels startet ein mit 2,3 Mio. Euro vom Land Oberösterreich gefördertes Forschungsprojekt zum Thema „Nachhaltige Nutzung von Kunststoffen durch verbesserte Recyclingmethoden und recyclinggerechte Gestaltung“. 16 Forscher*innen aus den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Oberflächentechnik und Produktentwicklung befassen sich unter der Leitung von FH-Prof.…
mehr
Fast jede*r vierte Österreicher*in arbeitet laut Statistik Austria seit Beginn der Corona-Pandemie von zuhause aus und rund drei Viertel der Generation Z wünschen sich mehr Remote Working, ergab eine im Mai veröffentliche Studie von Deloitte. Unser beruflicher Alltag muss sich also immer mehr an flexiblere Arbeitsmodelle, Homeoffice und global verteilte Teams anpassen. Wie die…
mehr
Karin Nachbagauer (37) lehrt und forscht am FH OÖ Campus Wels an den Schnittstellen von Mathematik, Maschinenbau und Informatik. Was sie daran am meisten fasziniert: Genau die „alten Handwerkszeuge“ Mathematik, Maschinenbau und Mechanik sind auch Basis für die digitale Technologiewende. Somit agiert die junge Wissenschaftlerin als eine der Taktgeber*innen am Puls der Zeit.
mehr
Die Fachhochschule OÖ hat heuer wieder ihre Tore an allen vier Standorten geöffnet und begeisterte junge und ältere Forscher*innen zur Langen Nacht der Forschung (LNF).
mehr
Mit der Verleihung des „Energie Star 2021“ holt der OÖ Energiesparverband und das Land Oberösterreich engagierte Projekte vor den Vorhang. Mit der Vergabe des Young Energy Researcher Awards an junge, aufstrebende Forscherinnen und Forscher wird die Energiezukunft auch auf wissenschaftlicher Ebene forciert. Der Welser Mechatronik & Wirtschaft-Absolvent Dominik Leherbauer hat mit…
mehr
Die Fachhochschule in Hagenberg lädt kommende Woche gleich zwei Mal dazu ein, Forschungsluft zu schnuppern. Am Donnerstag, 19. Mai findet abends am FH OÖ Campus der Mixed Reality Day statt, am Freitag, 20. Mai ist die FH wieder Mit-Aussteller bei der Langen Nacht der Forschung im Softwarepark Hagenberg. Beide Events sind für alle Interessierten kostenlos zugänglich, allerdings…
mehr